Title
Does the noise level and number of visitors influence dogs and wolves' behavior?
Language
English
Description (en)
Master thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2022
Description (en)
The visitor effect has already been investigated with many different animal species. The goal of these studies is to understand if, and how, visitors influence animals living in captivity. However, to date only few studies have focused on canines, and none have compared equally raised dogs, C. l. familiaris, and wolves, Canis lupus. This direct comparison might give valuable insights on how domestication has changed the perception of humans by dogs and wolves. Here, we observed the animals at the Wolf Science Center (WSC) in their reactions to spontaneously behaving human visitors, and their pet dogs. Following the ‘Hyper-Sociability Hypothesis, we expected dogs to show less negative behavior in reaction to the visitors, compared to wolves. While we found that visitor number itself had no influence on the animals, we could find a significant effect for visitor noise levels, as well as certain visitor behaviors. However, contrary to our hypothesis, we could not find an overall negative visitor effect on neither of the animals, which might be best explained by the extensive socialization of the animals from puppyhood on.
Description (de)
Masterarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
Der Besucher-Effekt wurde bereits anhand vieler verschiedener Tierarten untersucht, um zu verstehen ob und wie Besucher*innen Tiere die in Zoos, und ähnlichen Einrichtungen leben, beeinflussen. Bis heute haben sich jedoch nur wenige Studien mit der Familie der Kaniden befasst, und keine hat identisch aufgezogen Hunde, C. l. familiaris, und Wölfe, Canis lupus, verglichen. Dieser direkte Vergleich kann wertvolle Hinweise geben, wie sich im Laufe der Domestikation die Wahrnehmung bezüglich des Menschen vom Wolf zum Hund verändert hat. In dieser Studie haben wir die Tiere des Wolf Science Center (WSC) in ihren Reaktionen auf sich spontan verhaltene Menschen und ihre privaten Hunde beobachtet. Gemäß der ‘Hyper-Sociability Hypothesis’ erwarteten wir, dass Hunde, im Vergleich zu Wölfen, weniger negatives Verhalten als Reaktion auf die Besucher*innen zeigen würden. Während die Besucher*innen Zahl keinen Einfluss auf die Tiere zu haben scheint, konnten wir einen signifikanten Einfluss des Geräuschpegels, sowie einiger Besucher*innen Verhaltensweisen nachweisen. Entgegen unserer Hypothese konnten wir jedoch einen allgemeinen negativen Besucher*innen Effekt auf die Tiere feststellen, was am wahrscheinlichsten mit der extensiven Sozialisierung der Tiere von klein auf erklärbar ist.
AC-Number
AC16669086
Author of the digital object
Hannah  Kanwischer
Adviser
Giulia  Cimarelli
Friederike  Range
Format
application/pdf
Size
1.1 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Master's Dissertation
Date of approbation period
2022
Pages or Volume
36 Blätter
Publication Date
2022
Citable links
Other links


AC16669086

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
24.11.2022 04:26:49
This object is in collection
Metadata
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) | Veterinärplatz 1 | 1210 Wien - Österreich | T +43 1 25077-0 | Web: vetmeduni.ac.at