Title
Vergleich der vertikalen Kraftverteilung in den Ballen zwischen Hunden mit Coxarthrosen und gesunden Hunden bei Verwendung einer Druckmessplatte
Language
German
Language
English
Description (de)
Dissertation - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020 Aus rechtlichen Gründen sind nicht alle Teile dieser Arbeit frei zugänglich. Der Zugriff auf den elektronischen Volltext ist auf Angehörige der Veterinärmedizinischen Universität Wien beschränkt. Bitte einloggen!
Description (de)
In der vorliegenden Studie wurde eine Druckplatte verwendet, um die Bodenreaktionskräfte der Gliedmaßen und die vertikale Kraftverteilung in den Pfoten von Hunden mit Coxarthrose zu untersuchen. 23 gesunde Hunde und 23 Hunde mit Arthrosen des Hüftgelenks wurden für die Studie verwendet. Die Hunde wurden im Schritt über eine Druckplatte geführt und die maximale vertikale Kraft und der vertikale Impuls (ausgedrückt als Prozentsatz der maximalen vertikalen Kraft, bzw. des vertikalen Impulses aller Gliedmaßen), und der Zeitpunkt des Auftretens der maximalen vertikalen Kraft als Prozentsatz der Standphasendauer wurden sowohl für die gesamte Gliedmaße als auch in den Pfoten (wobei die Pfoten in vier Quadranten unterteilt wurden) ausgewertet. Die Hunde mit Hüftgelenksarthrose zeigten in der lahmen Hinterextremität eine niedrigere maximale vertikale Kraft als in kontralateralen und kompensierten dies durch entsprechend erhöhte Werte in den kaudalen Quadranten derVorderbeine. Der vertikale Impuls war in der lahmen Extremität geringer als in den anderen Extremitäten und wurde durch eine höhere Belastung der kaudalen Quadranten in allen nicht betroffenen Extremitäten ausgeglichen. Der Zeitpunkt des Auftretens der vertikalen Spitzenkraft wurde in der lahmen Extremität und hier insbesondere im kaudo-medialen Quadranten, später erreicht als in der kontralateralen Extremität und bei den gesunden Hunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass komplexe kompensatorische gefunden wurden, und dass diese Methodik nützlich ist, die vertikale Kraftverteilung in den Pfoten der Hunde zu beschreiben.
Description (en)
Dissertation - University of Veterinary Medicine Vienna - 2020 The full text is only available to university members. Please log in!
Description (en)
In the present study, we used a pressure plate to investigate the ground reaction forces of limbs and the vertical force distribution within the paws of dogs with coxarthrosis. We included 23 sound dogs and 23 dogs with hip osteoarthrosis. The dogs walked over a pressure plate and the peak vertical force and vertical impulse (expressed as a percentage of the total vertical force or vertical impulse respectively of all limbs), time of occurrence of the peak vertical force as a percent of the stance phase duration were evaluated, as well for the entire limb as within the paws (where the paws were divided into four quadrants). The group of dogs with hiposteoarthrosis presented a lower peak vertical force in the lame hind limb than in the others and transferred the weight to the caudal quadrants of the front limbs. The vertical impulse was lower in the lame limb compared to the other legs and was counterbalanced through higher loading of the caudal quadrants in all unaffected limbs. The time of occurrence of the peak vertical force was reached later in the lame limb than in the contralateral limb and the sounddogs, specifically in the caudomedial quadrant. In conclusion, we found complex compensatory effects of lameness in the hind limb, and this methodology was useful to define the vertical force distribution within the paws of dogs.
AC-Number
AC16224571
Author of the digital object
Jane  Prado-Roller
Assessor
Heinz  Buchner
Adviser
Barbara  Bockstahler
Co-advisor
Christian  Peham
Format
application/pdf
Size
1.3 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Dissertation
Date of approbation period
2020
Pages or Volume
35 Blätter
Publication Date
2021
Citable links
Other links


AC16224571

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
09.06.2021 01:53:34
This object is in collection
Metadata
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) | Veterinärplatz 1 | 1210 Wien - Österreich | T +43 1 25077 1414 | Web: vetmeduni.ac.at