Title (deu)
Joseph Seifert, k.k. Hoftierarzt, der vergessene Pionier der Veterinäranästhesie in Wien
Parallel title (eng)
Joseph Seifert, veteriarian at the imperial court in Austria, a forgotten pioneer in veterinary anaes- thesia in Vienna
Author
Abstract (deu)
Joseph Seifert wurde 1798 in Steinamanger (Szombathely, Ungarn) geboren. Er absolvierte bis 1830 in Wien eine veterinär- und eine humanmedizinische Ausbildung. Im Jahr 1835 wurde er als k.k. Hoftierarzt angestellt und betreute unter anderem die Pferde in den k.k. Hofstallungen. Als am 17.12.1846 in London eine Nachricht aus den Vereinigten Staaten bezüglich der erfolgreichen Anwendung der Ätherinhalation für schmerzlose chirurgische Eingriffe beim Menschen eintraf, bemühte J. Seifert sich schon ab Mitte Januar 1847 und damit vielleicht als erster Tierarzt in Europa, die Inhalationsanästhesie mit Äther (und später Chloroform) bei Tieren zu erforschen. Anfang Februar 1847 veranstaltete er während drei Tagen in den Hofstallungen öffentliche Vorführungen von diversen mit Äther durchgeführten Operationen bei zahlreichen Pferden und einigen Nutztieren und Haustieren, wobei eine von ihm entwickelte Apparatur zum Einsatz kam. Er untersuchte auch die (letztlich erfolglose) rektale Applikation von Äther. Er beobachtete bei den Tieren die Effekte der Ätheranästhesie, benutzte aber auch labortechnische und physikalische Methoden, um die Anwesenheit von Äther in Blut, Milch und Fleisch zu bestätigen. Die Befunde und die Einschätzung des Stellenwerts dieser neuen Methode bei Tieren wurden von ihm in humanmedizinischen Zeitschriften in Österreich veröffentlicht. J. Seifert hielt die Ätheranästhesie für einen enormen positiven Beitrag an das Tierwohl, da man nun Tiere schmerzfrei operieren konnte. Außerdem sah er die- se neue Methode als einen großen Fortschritt zur Sicherheit der behandelnden Ärzte und Helfer. Er eta- blierte die Ätheranästhesie schon im Februar 1847 als das Standardprozedere für die in den Hofstallungen üblichen jährlichen Operationen an den Pferden und kann so als europäischer Vorreiter auf dem Gebiet dar¬gestellt werden. Trotzdem werden J. Seifert und seine Leistung in der modernen historischen Literatur kaum erwähnt. Joseph Seifert verstarb im Jahr 1854 in Wien.
Abstract (eng)
Joseph Seifert was born in 1798 in Steinamanger (Szombathely, Hungary). He completed studies in human and veterinary medicine in Vienna. In 1835 he was appointed Veterinarian to the Imperial Court and became responsible for the Imperial Stables. Here, Seifert was among, if not the first veterinarian on the continent to administer di-ethyl ether (and later chloroform) by inhalation to horses. This was only about 6 weeks after news reached London (on 17th December 1846) that ether inhalation had demonstrably rendered surgery painless in a human patient at the Massachusetts General Hospital on the 16th October 1846. The results of pilot trials in January 1847 encouraged him to organize public demonstrations of ether anaesthesia on animals in the Imperial Stables on the 5th, 6th and 9th of February when he performed various surgical interventions on anaesthetized horses, ruminants and pets, using his own specifically developed equipment. The rectal route of administration was also demonstrated but was unsuccessful. He reported his clinical observations of ether’s effects at different doses and the physicochemical methods he used to prove the presence of ether in blood, milk and meat. These reports, and his profound appreciation of the new method were published in Austrian medical journals. Seifert considered ether anaesthesia a unique and major breakthrough in animal welfare because it allowed surgery without inflicting pain. He also recognised it was a major contributor to the veterinarian's and his assistants' safety as it made animal restraint considerably easier. From this time on, ether anaethesia was considered the method of choice for con¬ducting standard surgical procedures on horses at the Imperial Stables. These achievements reveal the ma¬jor and pioneering role of J. Seifert in the development of veterinary anaesthesia. A fact which has hitherto been unrecognized – his name and achievements are seldom mentioned in modern texts describing the his¬tory of veterinary anaesthesia. Joseph Seifert died in Vienna in 1854.
Keywords (deu)
SeifertÄtherAnästhesieWien1847Veterinärmedizin
Keywords (eng)
SeifertEtherAnaesthesiaVienna1847Veterinary Medicine
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Is in series
Title (eng)
Wiener Tierärztliche Monatsschrift
Volume
111
ISSN
0043-535X
Issued
2024
Number of pages
9
Publication
Publisso
Version type (eng)
Date issued
2024
Access rights (eng)
License
Rights statement (eng)
Copyright ©2024 Moens
- Citable links
- Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated18.09.2025 12:51:29 UTC
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats