Title (deu)
Futtermittelsicherheit und -qualität von rohem Heimtierfutter für Hunde (BARF), sowie ernährungsphysiologische Aspekte
Parallel title (eng)
Feed safety,-quality and nutritional physiology aspects of pet food intended for raw-feeding of dogs (BARF)
Author
Sarah Lidinger
Abstract (deu)
Die Fütterung von Hunden und Katzen mit rohem Material tierischer Herkunft („Bones and Raw Food“ = BARF, „Raw meat-based Diet“ = RMBD) wird verschiedentlich als artgerechte Art der Fütterung angesehen und stellt eine von mehreren Möglichkeiten der Verwertung von tierischem Material dar, das nicht als Lebensmittel genutzt wird. In dieser Übersichtsarbeit werden das allgemeine hygienische Profil von BARF sowie die „Sicherheit“ von Rohfutter in Bezug auf zoonotische Bakterien und Parasiten thematisiert und Fragen der Bedarfsdeckung und Rationsberechnung ergänzend angeführt. Die Gewährleistung der Futtermittelsicherheit ist durch das Auftreten zoonotischer Bakterien, insbes. Salmonellen, aus mikrobiologisch-hygienischer Sicht kritisch zu beurteilen. Die Möglichkeit der Exposition des Menschen ist sowohl durch Ausscheidungen kolonisierter Hunde als auch durch den Umgang mit den Futtermitteln gegeben. Dies und die Notwendigkeit, bei dieser Fütterungsmethode eine adäquate Supplementierung zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung der Tiere durchzuführen, sind nachteilig.
Abstract (eng)
Feeding pets, dogs and cats with raw material of animal origin ("Bones and Raw Food" = BARF, "Raw meat -based Diet" = RMBD) is sometimes regarded as a "biologically appropriate", and thus suitable approach to feeding and represents one of several ways to use animal tissue that is not destined for human nutrition. This review considers the "safety" of raw feed with regard to zoonotic bacteria and parasites and the gen- eral hygienic profile of BARF products. In addition, nu- tritional adequacy and ration calculation issues are dis- cussed. The presence of zoonotic bacteria, especially Salmonella, is critical for reasons of microbiology and hygiene. Human exposure to such bacteria through excreta from colonized dogs is as likely as exposure through handling the feed. This, and the need to add supplements to BARF to fulfil nutritional requirements, represent disadvantages of feeding with BARF.
Keywords (deu)
Tierische NebenprodukteFütterungRisikenZoonosenBiogene Amine
Keywords (eng)
Animal By-ProductsFeedingRisksZoonosesBiogenic Amines
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Is in series
Title (eng)
Wiener Tierärztliche Monatsschrift
Volume
111
ISSN
0043-535X
Issued
2024
Number of pages
19
Publication
Publisso
Version type (eng)
Date issued
2024
Access rights (eng)
License
Rights statement (eng)
Copyright ©2024 Lindinger et al.
- Citable links
- Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated01.08.2025 09:55:04 UTC
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats