Title (eng)
Seroprevalence of Borna disease virus antibodies in alpacas and llamas in Austria
Parallel title (deu)
Untersuchungen zur Seroprävalenz von Antikörpern gegen das Virus der Bornaschen Krankheit bei Alpakas und Lamas in Österreich
Author
L. I. Danner
S. Herzog
C. Lendl
Abstract (eng)
Borna disease (BD) is a fatal neurological disease that frequent-ly affects horses and sheep. The bicolored white-toothed shrew (Cro-cidura leucodon) has been con-firmed as the natural virus reservoir. We analysed the seroprevalence of anti-Borna disease virus (BoDV) antibodies in the Austrian New World Camelid population. We took blood samples from 445 animals in 86 herds from all Austrian federal states and tested the serum sam-ples for antibodies by an indirect im-munofluorescence assay. We tested 445 samples (266 from alpacas and 179 from llamas). For seven serum samples (3 from al-pacas and 4 from llamas), no results could be obtained. We found anti-bodies in 52 samples (11.9 %), with llamas showing a seroprevalence of 12.6 % (22/175) and alpacas of 11.4 % (30/263). Breaking the re-sults down by federal state, Vienna had a higher positive test rate than Salzburg (p=0.0086) and Upper Austria (p=0.0332). Burgenland (p= 0.0284), Lower Austria (p=0.0152), Styria (p=0.0229) and Carinthia (p=0.0483) had a significantly high-er seroprevalence than Salzburg. (Only statistically significant differences displayed.) The study confirmed that alpacas and llamas are susceptible to BoDV infection. BoDV antibodies were found in 11.9 % of clinically healthy animals in all Austrian federal states, with a higher rate in the eastern provinces. There is a good agreement between the high rates of seroprevalence and the increased occurrence of the bicolored white-toothed shrew in eastern Austria.
Abstract (deu)
Einleitung
Die Bornasche Krankheit (Borna disease, BD) ist eine akut bis sub-akut, selten chronisch verlaufende Meningoenzephalomyelitis, die außer bei Equiden und Schafen, gelegentlich auch bei anderen Spezies auftreten kann. Der Erreger, übertragen über die Feldspitzmaus (Crocidura leucodon), ist ein einzelsträngiges, behülltes RNA-Virus mit negativer Polarität und wird in der Ordnung Mononegavirales der Familie Bornaviridae zugeordnet. Das Ziel der Untersuchung war, die Seroprävalenz von Antikörpern gegen das Virus der Bornaschen Krankheit (Borna disease virus, BoDV) an einer größeren Stichprobe von Serumproben von Neuweltkameliden in Österreich zu er-mitteln.
Material und Methode
Es wurden 445 Blutproben von Tieren aus 86 Herden in Österreich genommen. Die Serumproben von 266 Alpakas und 179 Lamas wurden mittels eines indirekten Immunfluoreszenztests auf Antikörper gegen das Virus der Bornaschen Krankheit (Borna disease virus; BoDV) untersucht.
Ergebnisse
Anti-BoDV Antikörper konnten bei 11,9 % (52/438) der Tiere nach-gewiesen werden. Sieben Proben (3 von Alpakas und 4 von Lamas) waren wegen unspezifischer Re-aktionen im Zellkern nicht auswert-bar. Die Titer lagen zwischen 1:10 und 1:640. Alpakas hatten eine Seroprävalenz von 11,4 % (30/263) und Lamas von 12,6 % (22/175). Positive Tiere kamen in Wien (5/21) häufiger vor als in Salzburg (0/38) (p=0,0086) und Oberösterreich (3/66) (p=0,0032). Im Burgenland (4/24; p=0,0284), der Steiermark (15/100; p=0,0229), Niederösterreich (10/64; p=0,0152) und Kärnten (8/61; p=0,0483) waren die Nachweis-häufigkeiten signifikant höher als in Salzburg. Antikörper wurden auch bei Tieren in Tirol (3/48) und Vorarlberg (1/17) nachgewiesen. Um nähere Angaben zu den Tieren mit Antikörpern gegen das Virus der Bornaschen Krankheit zu erhalten, wurden 33 Fragebögen an die Halter der Herden verschickt und 27 wurden ausgefüllt zurückgesendet. Bei 85 % der Halter (23/27) war die Bornasche Krankheit unbekannt. Ein Drittel gab an, Symptome, die bei der Bornaschen Krankheit auftreten können, wie Lahmheit, Gleichgewichtsstörungen, Apathie oder Gewichtsverlust, bemerkt zu haben. Knapp ein Viertel verzeichnete auch plötzliche Todesfälle, die mit neurologischen Störungen einhergingen, jedoch wurde in keinem Krankheitsfall die Bornasche Krankheit nachgewiesen. Außer-dem konnten keine Unterschiede zwischen Herden, in denen anti-BoDV Antikörper und in denen keine nachgewiesen wurden, festgestellt werden. Acht von 27 Betrieben (31 %) berichteten über ein er-höhtes Schadnageraufkommen in der letzten Zeit. Jedoch nur knapp über die Hälfte der Befragten führte eine Bekämpfung durch.
Diskussion
Die Studie bestätigt, dass Alpakas und Lamas in Österreich Kontakt mit dem BoDV hatten. Bei 11,9 % der klinisch unauffälligen Tiere konnten Antikörper gegen BoDV nachgewiesen werden. Die höhere Seroprävalenzrate in den östlichen Bundesländern lässt sich mit einer stärkeren Verbreitung der Feldspitzmaus (Crocidura leuco-don) in diesen Regionen erklären.
Keywords (eng)
Borna DiseaseNew World CamelidsImmunofluorescence
Keywords (deu)
Bornasche KrankheitNeuweltkameleImmunfluoreszenz
Type (eng)
Language
[eng]
Persistent identifier
Is in series
Title (eng)
Wiener tierärztliche Monatsschrift
Volume
110
ISSN
0043-535X
Issued
2023
Number of pages
8
Version type (eng)
Date issued
2023
Access rights (eng)
License
Rights statement (eng)
© 2023 Danner et al.
- Citable links
- Content
- DetailsObject typePDFDocumentCreated26.06.2025 08:52:26 UTC
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats