Title (deu)
Messungen der Unterhautfettschicht und der Muskelschichtdicke im Bereich der Glutealmuskulatur mittels Sonographie bei Neuweltkamelen zur objektiven Beurteilung des Ernährungszustandes
Author
Melanie Andrich
Assessor
Harald Pothmann
Degree supervisor
Thomas Wittek
Description (deu)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Abstract (deu)
Aufgrund der immer beliebter werdenden Haltung und wirtschaftlichen Nutzung von Alpakas in Europa steigt auch die Notwendigkeit, sich vermehrt mit routinemäßigen Kontrollen und Früherkennung von negativen Einflüssen auf die Wirtschaftlichkeit der Tiere auseinander zu setzen. Da Neuweltkamele als stoische Tiere bekannt sind, die Probleme in der Haltung oder Krankheitssymptome erst spät zeigen, kommt vor allem der regelmäßigen Beurteilung der Körperkondition eine große Bedeutung zu. Etablierte Methoden zur Ermittlung des Ernährungszustands von Alpakas sind beispielsweise das Wiegen der Tiere oder die Beurteilung des Body Condition Scores. Die Körpermassewägung ist selten am Betrieb möglich aufgrund von fehlenden Waagen und die Bestimmung des Body Condition Scores ist eine subjektive Beurteilung abhängig von der untersuchenden Person, was zu einer hohen Fehleranfälligkeit in der Wiederholbarkeit der Ergebnisse führt. Als Ziel dieser Studie wurde daher untersucht, ob die sonographische Distanzmessung (SDM) von Haut, Unterhautfett und Muskulaturdicke beim Alpaka das Potenzial hat, eine praxistaugliche und objektive Methode zur Beurteilung der Körperkondition darzustellen. Für diese Arbeit wurden Körpergewicht (KGW) mittels transportabler Tierwaage, Body Condition Score (BCS) nach Baumgartner und Wittek (2018) und die sonographische Distanzmessung im Lenden- sowie im Glutealbereich (SDMLM, SDMGM) bei 160 Alpakas untersucht. Zusätzlich wurden nach Angaben der Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer Geschlecht, Kastrationsstatus und Trächtigkeitsstatus erhoben sowie der Schurstatus festgehalten. Die Untersuchungen haben bestätigt, dass beide SDM sowohl bei geschorenem als auch bei ungeschorenem Vlies durchführbar sind und großteils signifikant mit BCS und KGW der Tiere mittel bis stark positiv korrelieren (0,66 ≤ r ≤ 0,85, p < 0,05). Ausnahme bilden tragende Stuten, die nur zwischen KGW und SDMLM starken Zusammenhang zeigen (r = 0,70). Weitere Untersuchungen mit genaueren Angaben zum Trächtigkeitsstatus der Stuten sind empfohlen, dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die sonographischen Distanzmessungen durchaus Anwendung in der Praxis finden könnten. Es sollten jedoch weitere Studien durchgeführt werden, die sowohl die ausschließliche Messung der Unterhautfettdicke untersuchen als auch den Verlauf der Körperkondition während einer Produktionsperiode mit einbeziehen.
Description (eng)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2023
Abstract (eng)
Due to rising popularity of alpaca husbandry in Europe, there is also an increasing need to deal with routine checks and early detection of negative influences on the animals' economic viability. As New World camels are known to be stoic animals that show problems in management or symptoms of disease only at a late stage, special importance must be attributed to regular assessment of body condition. Established methods for determining the nutritional condition of alpacas include weighing the animals or assessing body condition score. However, body mass weighing is rarely possible on farm due to lack of a scale and the assessment of body condition score is subjectively influenced depending on the examiner, which leads to a great error rate in the repeatability of the results. The aim of this study was to investigate whether sonographic distance measurement (SDM) of skin, subcutaneous fat and muscle thickness in alpacas could potentially be a practical and objective method for assessing body condition. For this work, body weight (KGW) using transportable animal scales, body condition score (BCS) according to Baumgartner und Wittek (2018) and sonographic distance measurement in the lumbar as well as gluteal region (SDMLM, SDMGM) were investigated in 160 alpacas. In addition, sex, castration status and pregnancy status were collected according to information provided by the animal owners, and the shearing status was recorded. The investigations confirmed that both SDM are applicable to animals with sheared as well as unsheared fleece and largely correlate significantly with BCS and KGW of the animals in a medium to strong positive way (0.66 ≤ r ≤ 0.85, p < 0.05). Pregnant mares are an exception, showing only strong correlation between KGW and SDMLM (r = 0.70). Further studies with more precise information on the gestation status of the mares are recommended, nevertheless the results indicate that sonographic distance measurements could well be applied in practice. However, further studies should follow investigating solely the measurement of subcutaneous fat thickness as well as including the progression of body condition during a production period.
Type (eng)
Language
[deu]
AC number
Number of pages
59
Date issued
2023
Citable links
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
09.04.2025 10:00:25
This object is in collection
Metadata