Title
Die Klimakrise als ethische Herausforderung
Description (de)
Der Klimawandel ist eine Gefahr für Gesundheit und soziale Sicherheit von Milliarden von Menschen. Gesundheit und Lebensqualität werden unter dem Einfluss der Klimakrise zunehmend auf vielfältige Weise beeinträchtigt. Der Anstieg der globalen Temperaturen hat häufigere, stärkere Extremwetterereignisse zur Folge, die insgesamt und speziell in der Gesundheitsversorgung zur weiteren Aggravierung von Ungleichheit, Diskriminierung und Ungerechtigkeit beitragen. Zudem begünstigen die klimatischen Bedingungen die Übertragung zahlreicher Infektionskrankheiten und ihr Vordringen in neue Regionen. Sozio-ökonomisch benachteiligte Gebiete mit schwacher Gesundheitsinfrastruktur, etwa im globalen Süden, werden am wenigsten in der Lage sein, ohne gezielte Unterstützung die Folgen der Klimakrise zu bewältigen. Oberstes Gebot ist es, die Verringerung der Treibhausgasemissionen in den Bereichen Verkehr, Energie- und Nahrungsmittelproduktion zu erreichen – auf globaler, nationaler und regionaler Ebene, um negative Gesundheitsfolgen zu mildern. Das Pariser Übereinkommen (2015) ist daher auch als entscheidendes Gesundheitsabkommen zu begreifen. Der Fokus dieses Beitrages liegt auf ethischen Aspekten des Klimawandels im Gesundheitsbereich.
Description (en)
Climate change is a threat to health and social security of billions of people. Health and quality of life are increasingly affected in many ways due to the climate crisis. Rising global temperatures are resulting in increasingly frequent and severe extreme weather events, contributing to further increase in inequality, discrimination, and injustice overall and in health care specifically. Furthermore, climatic conditions are also becoming increasingly suitable for the transmission of infectious diseases and their spread into new regions. Socio-economically disadvantaged regions with weak health infrastructure (e.g. Global South) will be hardly able to cope without specific support. The overriding imperative is to achieve reductions in greenhouse gas emissions from transport, energy and food production at global, national and regional levels to mitigate negative health impacts. The 2015 Paris Agreement must also be seen as crucial health agreement. Our paper aims to highlight ethical aspects of climate change in the health sector.
Keywords (de)
Ethische Verantwortung; Klimakrise; Gesundheit; Ungerechtigkeit
Keywords (en)
Ethical Responsibility; Climate Crisis, Health, Injustice
DOI
10.1007/s10354-022-00986-3