Title
Untersuchung zum Nachweis von Mycoplasma hyopneumoniae mittels PCR aus Oral Fluid
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
Mycoplasma hyopneumoniae (MHP) ist das ätiologische Agens der Enzootischen Pneumonie (EP) der Schweine und ist maßgeblich an der Entstehung des Porcine Respiratory Disease Complex (PRDC) beteiligt. Der Erreger besiedelt und schädigt das zilienbesetzte respiratorische Epithel der luftleitenden Wege, moduliert das Immunsystem und erleichtert somit sekundären Erregern ein Eindringen und eine Proliferation in der Lunge. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Nachweisbarkeit von MHP aus Kaustrickmaterial bzw. Oral Fluid mittels PCR-Verfahren unter experimentellen Bedingungen zu untersuchen. Zu Beginn dieser Arbeit wurden 90 Proben aus der VetFarm Medau der Veterinärmedizinischen Universität Wien entnommen und im Labor des Institutes für Mikrobiologie weiter aufgearbeitet. Der erste Schritt bestand aus der in vitro Infektion der Stricke bzw. des Oral Fluids mit einer definierten Konzentration MHP. Danach folgte die DNA-Extraktion und die Durchführung einer Nested PCR im Haus. Alle Proben wurden auch noch einmal extern untersucht und eine quantitative PCR durchgeführt. Die gewonnenen Daten wurden statistisch aufgearbeitet und die so erhobenen Daten miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieser Diplomarbeit widerlegen die Hypothese, dass MHP aufgrund der Interaktion mit den Baumwollfasern der Speichelstricke in Oral Fluids nur schwer nachweisbar ist. In den Proben aus der Matrix „bekaut“ konnten ebenso positive Proben detektiert werden, was eindeutig dagegenspricht, dass eine derart starke Interaktion zwischen MHP und Baumwollfasern entsteht, welche einen Nachweis mittels PCR erschwert bzw. unmöglich macht. Die zweite Hypothese, dass der Nachweis von MHP mittels PCR aus Oral Fluid zur Überwachung der Herdengesundheit nicht geeignet ist, da ein positiver Nachweis erst mit einer hohen Konzentration des untersuchten Bakteriums erzielt werden kann, kann als bestätigt angesehen werden.
Description (en)
Mycoplasma hyopneumoniae (MHP) is the etiologic agent of enzootic pneumonia (EP) and is a primary pathogen of the porcine respiratory disease complex (PRDC). The pathogen colonizes and damages the cilia-occupied respiratory epithelium of airways, modulating the immune system and thus facilitating secondary pathogens to invade and proliferate in the lungs. The present work was carried out to investigate the suitability of oral fluids being used as sample for the detection of MHP employing PCR. At the beginning of this work, 90 samples were taken from pigs kept at the VetFarm Medau of the University of Veterinary Medicine Vienna and further processed in the laboratory of the Institute of Microbiology. The first step consisted of in vitro infection of the ropes or oral fluid with a well-defined concentration of MHP. This was followed by DNA extraction and nested PCR. All samples were also examined externally using quantitative PCR. The data obtained were statistically analyzed and compared. The results of this thesis refute the hypothesis that MHP is difficult to detect in oral fluids because the pathogen interacts with the cotton fibers of the ropes and is thus not present in the oral fluid obtained. Positive samples could also be detected in the samples from the matrix "chewed", which clearly contradicts that such a strong interaction between sample and cotton fibers occurs, which would make detection by PCR difficult or impossible. The second hypothesis, that the detection of MHP by PCR in oral fluid is not suitable for monitoring herd health, because detection can only be achieved with a high concentration of the investigated bacterium, could be confirmed.