Title (de)
Objektive Messverfahren zur Bestimmung von Reitbodeneigenschaften und deren Einfluss auf den Bewegungsapparat des Pferdes – Ein Überblick
Alternative Title (en)
Objective Methods for Measuring Riding Surface Properties and their Influence on the Musculoskeletal System of the Horse – Review
Language
German
Description (de)
In dieser Arbeit wird ein Überblick über die Methoden zur Messung von Reitbodeneigenschaften, sowie zu den bisher bekannten Einflüssen dieser Eigenschaften auf den Bewegungsapparat des Pferdes gegeben. Der Fokus liegt auf Messmethoden für mechanische Eigenschaften, welche sehr vielfältig sind und von einfachen, unidirektional messenden bis hin zu komplexen Apparaten reichen, die versuchen, den Bewegungsablauf des Pferdes möglichst genau nachzuahmen. Außerdem gibt es Geräte, die in vivo die mechanische Interaktion zwischen Gliedmaße und Boden direkt messen. Eine Kombination verschiedener Methoden, sowie das Einbeziehen anderer Bodeneigenschaften und äußerer Einflüsse ist sinnvoll, um aussagekräftigere und vergleichbarere Schlüsse über Böden und deren Auswirkung auf Pferde zu ziehen. Dazu gehören z.B. die Bodenzusammensetzung, Wetterdaten, Pflegemaßnahmen, aber auch epidemiologische Verletzungsdaten der Pferde oder Computersimulationen. Bis heute gibt es bei Pferdesportveranstaltungen kaum ein Reglement zu verwendeten Böden, jedoch werden deren Effekte auf Leistung und Sicherheit der Pferde mit fortschreitenden Untersuchungen immer offensichtlicher. Einige Faktoren wie z.B. die Bodenhärte, Scherfestigkeit oder Kraftreduktion beim Auffußen sind für ihre Relevanz diesbezüglich bekannt und in einer Vielzahl an Böden untersucht. Anhand solcher Daten gab es beispielsweise im Pferdesport bereits zahlreiche Anpassungen hin zu sichererem Bodenmaterial, eine Optimierung von Pflege und Management der Böden, sowie teilweise die Etablierung verpflichtender Bodentestungen. In jeder Reitsportdisziplin liegen andere Belastungsmuster, Risikofaktoren und Pathologien zugrunde und es besteht, insbesondere in Disziplinen abseits des Rennsportes, noch viel Raum für Forschung und weitere Optimierung der verwendeten Böden.
Description (en)
This paper presents an overview of the methods for measuring riding surface properties, as well as the known influences of these properties on the musculokeletal system of the horse. The focus is on methods for measuring mechanical properties. They are very di-verse and range from simple, unidirectional methods to complex apparatuses that aim to mimic the horse's movement as closely as possible. There are also de-vices that measure the mechanical interaction between the limb and the ground directly in vivo. A com-bination of methods, and incorporating other surface properties and external influences, is useful in drawing meaningful and comparable conclusions about surfaces and their effects on horses. These include substrate composition, weather data and maintenance practices, as well as epidemiological equine injury data and computer simulations. There are still few regulations on surfaces used in equestrian events but their effects on horse performance and safety are becoming more ap-parent as research progresses. Factors such as hard-ness, shear strength and force reduction at footing are known to be relevant in this regard and have been studied in a variety of surface types. The data have led to numerous adaptations in equestrian sports, for ex-ample towards safer soil material, an optimization of the maintenance and management of the surfaces and the establishment of obligatory soil testing, which varies from region to region. In each equestrian discipline there are different underlying loading patterns, risk fac-tors and pathologies and there is much room for re-search and further optimization of the surfaces used, especially in disciplines other than racing.
Keywords (de)
Pferdesport, Bodeneigenschaften, Reitplatz, Rennbahn, Messgeräte, Biomechanik
DOI
10.5680/wtm000025
Author of the digital object
Julia Hruza  (Veterinärmedizinische Universität Wien)
Christian Peham  (Veterinärmedizinische Universität Wien)
Format
application/pdf
Size
633.4 kB
Licence Selected
Type of publication
Article
Name of Publication (en)
Wiener tieraerztliche Monatsschrift
Pages or Volume
24
Volume
110
Publisher
Publisso
Publication Date
2023