Title (en)
Comparing the difference in traction between the bare hoof, iron horseshoes and a glue-on model on different surfaces
Language
English
Description (en)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2022
Description (en)
The aim of this test series was to provide a comparison of grip strength provided by different hoof applications consisting of commercially available iron shoes, the bare hoof, a plastic bare hoof model and a special anti-slip plate model on the most common surfaces of horse facilities. The testing was conducted manually with the Vienna Grip Tester by taking 20 measurements on each application-to-surface combination. The models tested as follows between the highest and lowest measured grip across all surfaces: traditional iron horseshoe from 5.1 Nm to 26.2 Nm, natural bare hoof from 5.3 Nm to 35.4 Nm, the grip-plate model from 5.5 Nm to 34.9 Nm and the artificial bare hoof from 5.2 Nm to 33.4 Nm. The average grip and the standard deviation of each surface and hoof application were calculated in order to compare the taken measurements. This test series showed that there is a clear advantage in grip when using the special grip plate model compared to the iron horseshoe on and in most cases the natural bare hoof. The durability and the influence of change of the surface quality of the application during wear has not been tested, since this was a study conducted without animal testing and, considering the average shoeing period of most horses, would not have been possible. The hypothesis, that glue-on horseshoes provide a higher grip on all surfaces than the traditional horseshoe and the bare hoof has been partially accepted. In the future, more material components should be evaluated to be used in horse’s hoof protection to find the optimal fit for a guaranteed grip increase through the application, preferably also incorporating the quantity of shock absorption and durability during the active wear period.
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
Das Ziel dieser Arbeit war es, die unterschiedlichen Grip-Stärken eines traditionellen Hufeisens, des Naturhufs, eines künstlichen Naturhufs und eines Hufschuhmodells mit speziellen Grip-Platten auf verschiedenen, im Stall üblichen, Untergründen zu messen und diese miteinander zu vergleichen. Die Testreihe wurde mit Hilfe des Vienna Grip Testers durchgeführt und es wurden 20 Messungen pro Beschlag-Untergrund Kombination ausgeführt. Die verschiedenen Modelle zeigten folgenden minimalen und maximalen Grip auf allen getesteten Böden: das Hufeisen zwischen 5,1 Nm und 26,2 Nm, der Naturhuf zwischen 5,3 Nm und 35,4 Nm, das Grip-Platten Modell zwischen 5,5 Nm und 34,9 Nm und der künstliche Naturhuf zwischen 5,2 Nm und 33,4 Nm. Aus diesen Daten wurden die Mittelwerte und Standardabweichungen jeder Hufapplikation und Boden Kombination errechnet, um diese zu vergleichen. Den gemessenen Größen kann ein deutlicher Unterschied im Grip entnommen werden. Das spezielle Hufschuhmodell schneidet auf den meisten Untergründen als bester aller Beschläge ab und übertrifft somit das traditionelle Eisen und meistens auch den Naturhuf. Die Abnützung der Beschläge und deren Einfluss auf den Grip wurden in dieser Versuchsreihe nicht getestet, da keine Lebendtierversuche mit durchschnittlichem Beschlagzyklus durchgeführt wurden. Die Hypothese, dass das glue-on Model auf allen Untergründen besseren Grip als traditionelle Hufeisen und der Naturhuf zeigt wurde teilweise angenommen. In Zukunft könnten mehr Materialien auf ihre Qualität und Einsetzbarkeit für den Hufbeschlag getestet werden, die einen noch besseren Grip, eine bessere Langlebigkeit und bestenfalls auch bessere Energieabsorption als normale Eisen aufweisen.
AC-Number
AC16774655
Author of the digital object
Yuri Marie Zinkanel
Adviser
Christian Peham
Johannes Schramel
Format
application/pdf
Size
1.5 MB
Licence Selected
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
49 Seiten
Publication Date
2022
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:1483 - Other links
AC-Number
AC16774655 - Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated13.04.2023 08:04:06 UTC
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats