Title
A literature review
Subtitle (en)
pathohistological and immunohistochemical analysis of meningiomas in humans, dogs and cats: a comparison
Description (en)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2020
Description (en)
The aim of this literature overview was to assess what we know by far from the literature about meningioma grading in humans and domestic animals, to compare the role of different im-munohistochemical markers in meningioma grading and biological behaviour prediction in the different species and to refer which imaging techniques are appropriate for meningioma grad-ing. The grading of meningioma and the prediction of its biological behaviour is very important for an accurate diagnosis and the planning of an appropriate and efficacious therapy. The WHO classification scheme was updated over the years trying to provide more objective and reliable criteria for grading. The incorporation of molecular markers is a helpful tool for intracranial tumours but more studies for meningioma should be carried out. WHO classification scheme can be applied to domestic animals offering a more detailed system for these tumours, but attempts for improvements are accepted. The role of immunohistochemical markers in meningioma grading plays a significant role as grading based only in histologic features may have pitfalls and limitations. However, we con-clude that the use of biological markers for the prediction of meningioma grade and recurrence rate may not be the same in humans, dogs and cats. For example, malignant (grade III) men-ingiomas are associated with high COX-2, VEGF, Ki-67, OPN and low PRs expression in hu-mans. On the other hand, there was not found any correlation between COX-2 and VEGF expression and tumour grade in dogs. Furthermore, feline meningioma warrants further inves-tigation because the evidence from literature is insufficient for a conclusion. MRI and techniques based on it are reliable for the distinguishment of benign from malignant meningiomas and especially MRI is recommended as predictor for recurrence especially in cases with disruption of arachnoid layer. Except from that, MRI is used widely in clinical praxis compared with other imaging techniques. The restriction of this study is the low number of cats participating in the study in comparison with humans and dogs and the little number of articles found for feline meningioma in the literature. Furthermore, our study includes more case reports than literature overviews. Meta-analysis, randomized controlled trials as well as cohort studies and case control studies, with a higher level in evidence, are not used in this literature review.
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020
Description (en)
Das Ziel dieser Literaturübersicht war zu bewerten, was wir bis jetzt aus der Literatur über die Einstufung von Meningiomen bei Menschen und Haustieren wissen, die Rolle verschiedener immunhistochemischer Marker bei der Einstufung von Meningiomen aufzuzeigen und die Vorhersage des biologischen Verhaltens bei den verschiedenen Arten zu vergleichen und zu präsentieren welche Bildgebung Techniken für die Klassifizierung von Meningeomen geeignet sind. Die Einstufung des Meningioms und die Prognose seines biologischen Verhaltens ist sehr wichtig für die genaue Diagnose und die Planung einer geeigneten und wirksamen Therapie. Das Klassifizierungsschema der WHO wurde im Laufe der Jahre aktualisiert, um objektivere und zuverlässigere Kriterien für die Einstufung bereitzustellen. Die Eingliederung molekularer Marker ist ein hilfreiches Instrument für intrakranielle Tumore, es sollten jedoch weitere Stu-dien zum Meningiom durchgeführt werden. Das WHO-Klassifizierungsschema kann auf Hau-stiere angewendet werden, weil es ein detaillierteres System für diese Tumore bietet. Ver-besserungsversuche werden jedoch akzeptiert. Die Nutzung immunhistochemischer Marker bei der Klassifizierung von Meningeomen spielt eine bedeutende Rolle, da die Einstufung, die nur auf histologischen Merkmalen basiert, Fall-stricke und Einschränkungen aufweisen kann. Wir schließen jedoch, dass die Verwendung von biologischen Markern zur Vorhersage des Meningiomgrades und der Rezidivrate bei Menschen, Hunden und Katzen möglicherweise nicht gleich ist. Zum Beispiel sind maligne (Grad III) Meningeome mit einer hohen COX-2-, VEGF-, Ki-67-, OPN- und niedrigen PR-Ex-pression beim Menschen verbunden. Andererseits wurde bei Hunden keine Korrelation zwischen der COX-2- und VEGF-Expression und dem Tumorgrad gefunden. Darüber hinaus er-fordert das Katzenmeningiom eine weitere Untersuchung, da die Literaturangaben für eine Schlussfolgerung nicht ausreichen. MRT und darauf basierende Techniken sind zuverlässig für die Unterscheidung von gutartigen von bösartigen Meningeomen, und insbesondere die MRT wird als Prädiktor für ein Wiederauftreten empfohlen, insbesondere bei Fällen mit Unterbrechung der Arachnoidalschicht. Überdies wird die MRT in der klinischen Praxis im Vergleich zu anderen bildgebenden Ver-fahren häufig eingesetzt.