Title
Arthropoden als Lästlinge und Krankheitsüberträger beim Pferd
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021
Description (de)
In der vorliegenden Bachelorarbeit „Arthropoden als Lästlinge und Krankheitsüberträger beim Pferd“ galt es eine dreiteilige Forschungsfrage zu beantworten, (1) welche Arthropoden gibt es, die beim Pferd bekämpfungswürdig sind, (2) welche Krankheitserreger können von diesen übertragen werden und (3) wie können sie bekämpft werden? Der erste Teil dieser Arbeit widmete sich der Übersicht über verschiedene Arthropoden, die in Mitteleuropa bei Pferden vorkommen. Die nähere Darstellung beschränkte sich dabei auf Zecken, Mücken und Fliegen als wichtigste Gruppen. Die Beschreibung ihrer Biologie, ihrer saisonalen Aktivität und Schadwirkung erfolgte anhand ausgewählter Beispiele (Holzbock, Gnitzen, Bremsen, Gesichtsfliegen), die oftmals als Lästlinge bei Pferden beobachtet werden. Die Kenntnis über die Lebensweise der Arthropoden stellte die Grundlage für die weiteren Kapitel dar. Ohne das Wissen über die Lebensweise des zu bekämpfenden Arthropoden können keine geeigneten Bekämpfungsstrategien gewählt werden. Im zweiten Teil wurden wichtige Krankheiten (hervorgerufen durch Viren, Bakterien oder Parasiten), die von den vorgestellten Arthropoden aufgrund ihrer Vektorfunktion auf Pferde übertragen werden können, beschrieben. Es wurde deutlich gemacht, welche Konsequenzen ein Befall, zusätzlich zu der Belästigung der Tiere, im ungünstigsten Fall haben kann und warum man seine Pferde davor schützen sollte. Im dritten Teil wurden schließlich unterschiedliche Möglichkeiten zur Bekämpfung der Arthropoden vorgestellt. Diese umfassten chemische Wirkstoffe, betriebliche Maßnahmen, Ausrüstungsgegenstände und auch Hausmittel.
Description (en)
In this bachelor thesis "Arthropods as nuisance pests and disease vectors in horses", a three-part research question was to be answered, (1) which arthropods in horses need to be controlled, (2) which diseases can be transmitted by them and (3) how can they be controlled? The first part of this work was dedicated to the overview of different arthropods that occur on horses in Central Europe. The detailed description was limited to ticks, nematocera and brachycera as the most important groups. The description of their biology, seasonal activity and harmful effects was based on selected examples (castor bean tick, midges, face flies) which are often observed as nuisance to horses. The knowledge about the arthropods' way of life provided the basis for the further chapters. Without the knowledge about the way of life of the arthropods to be controlled, no suitable control strategies can be chosen. In the second part, some important diseases (caused by viruses, bacteria or parasites) which can be transmitted to horses by the presented arthropods due to their vector function, were described. It was emphasized which consequences an infestation, in addition to the annoyance of the animals, can have in the worst case and why animals should be protected from it. In the third part, different options for the control of arthropods were presented. These included chemical substances, operational methods, equipment, and home remedies.
AC-Number
AC16678313
Author of the digital object
Vanessa  Gruber
Adviser
Anja  Joachim
Assessor
Jessika-M.  Cavalleri
Format
application/pdf
Size
478.1 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Baccalaureate Dissertation
Date of approbation period
2021
Pages or Volume
46 Blätter
Publication Date
2021
Citable links
Other links


AC16678313

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
25.11.2022 08:36:14
This object is in collection
Metadata