Title
Die Anwendung von kaltem atmosphärischem Plasma zur Reduktion von Viren in einer Austernsuspension und verschiedenen Flüssigkeiten unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen des Plasmas mit der Lebensmittelmatrix
Language
German
Language
English
Description (de)
Dissertation - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021 Aus rechtlichen Gründen sind nicht alle Teile dieser Arbeit frei zugänglich. Der Zugriff auf den elektronischen Volltext ist auf Angehörige der Veterinärmedizinischen Universität Wien beschränkt. Bitte einloggen!
Description (de)
Austern sind zum Rohverzehr bestimmte Lebensmittel, die für eine Kontamination mit humanpathogenen Viren anfällig sind. In dieser Arbeit wurde die viruzide Wirkung von „kaltem atmosphärischem“ Plasma (CAP) in einer Austernsuspension untersucht. Es wurden dabei Equides Alphaherpesvirus 1 (EHV-1) und Bovines Corona Virus (BCoV) als Surrogatviren verwendet. Die Plasma-Erzeugung erfolgte über dielektrische Barriere-Entladung. Wirkungen des Plasmas auf die Lebensmittelmatrix wurden bei Flüssigkeiten und einer Austernsuspension untersucht. Es konnte ein Behandlungsprotokoll entwickelt werden, das in der Matrix Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium (DMEM) bei 15 min. Exposition statistisch signifikante Reduktionen von 2,8 (Ozon-dominiertes Plasma) und 2,3 log Stufen (Nitrat-dominiertes Plasma) bei EHV-1 und von 1,4 bzw. 1.0 log Stufen bei BCoV ermöglichte. Es kam allerdings in DMEM zu einer Verringerung des Glukoseanteils und bei ungepufferten Flüssigkeiten (Wasser, Salzwasser) zu einem Absinken des pH. Letzteres ist ein limitierender Faktor, wenn Hälterungswasser mit CAP behandelt werden sollte. In der Austernsuspension war ein Anstieg des Gesamtstickstoffgehalts nachweisbar, der mutmaßlich durch die Aufnahme von Nitrat aus dem Plasma bedingt war. Da die Zunahme von Nitrat- und Nitrit-Stickstoff in der Austernsuspension geringer war als die Zunahme des Gesamtstickstoffs, ist davon auszugehen, dass die Nitrationen mit Bestandteilen der Austernmatrix reagieren. Da keine Farbänderungen nachweisbar waren, ist fraglich, ob es zu einer Bindung des NOx an Hämocyanin gekommen ist. Weitere Studien zur Klärung, in welcher Form der Stickstoff in der Austernmatrix deponiert wird, sind nötig.
Description (en)
Dissertation - University of Veterinary Medicine Vienna - 2021 The full text is only available to university members. Please log in!
Description (en)
Oysters are food items that are consumed in raw condition, and that are susceptible to contamination with foodborne pathogenic viruses. We studied the virucidal effect of cold atmospheric plasma (CAP) in oyster surrogate. We used Equid alphaherpesvirus 1 (EHV-1), and Bovine coronavirus (BCoV) as surrogate viruses. Plasma was generated by dielectric-barrier-discharge. Various liquids and oyster slurry were tested for effects of plasma on the matrix. We developed a procedure which allowed statistically significant reductions in intact BCoV viruses suspended in Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium (DMEM) by 2.8 (ozone-dominated plasma) or 2.3 log cycles (nitrate-dominated plasma), and for EHV-1 a reduction of 1.4 and 1.0 log, respectively. We observed a decline in glucose in DMEM, and a drop of pH in unbuffered liquids (water, salt water). The latter is a limiting factor when CAP is used for sanitizing water for holding live oysters. In oyster slurry (a surrogate for live oysters), CAP exposure resulted in an increase in total nitrogen. This was most probably caused by absorption of nitrate from the plasma gas cloud. Since the increase in nitrogen in the form of nitrate and nitrite was much lower than the increase in total nitrogen, we assume that nitrate reacts with compounds of the oyster matrix. We could not observe a change in colour, indicative for binding of NOx to haemocyanin, although this would be a reasonable assumption. Further studies are necessary to explore in which form this additional nitrogen is deposited in oyster flesh.
AC-Number
AC16688569
Author of the digital object
Isabella  Csadek
Adviser
Franciscus  Smulders
Co-advisor
Peter  Paulsen
Assessor
Ebrahim  Razzazi-Fazeli
Format
application/pdf
Size
9.8 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Dissertation
Date of approbation period
2021
Pages or Volume
71 Blätter
Publication Date
2021
Citable links
Other links


AC16688569

Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
15.11.2022 04:26:44
This object is in collection
Metadata