Title
Ultrasound-guided transversus abdominis plane block in Shetland ponies
Subtitle (en)
a description of a three-point injection technique and evaluation of potential analgesic effects
Description (de)
Dissertation - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020
Aus rechtlichen Gründen sind nicht alle Teile dieser Arbeit frei zugänglich. Der Zugriff auf den elektronischen Volltext ist auf Angehörige der Veterinärmedizinischen Universität Wien beschränkt. Bitte einloggen!
Description (en)
Dissertation - University of Veterinary Medicine Vienna - 2020
The full text is only available to university members. Please log in!
Description (en)
Objective
To develop a novel ultrasound-guided Transversus Abdominis Plane (TAP) block technique that involves the thoracic and lumbar nerves implicated in the innervation of the abdominal wall in Shetland Ponies; and to assess the efficacy of a 0.125% bupivacaine solution to desensitize the dermatomes of the ventral abdominal wall.
Study design
Prospective, blinded, self-controlled trial.
Animals
Three healthy, adult geldings and three healthy, adult female Shetland Ponies.
Methods
Extrapolating from previous published technique, a preliminary cadaver study was carried
out to investigate the spread of local anesthetic when administered by our proposed
modified TAP block. The information gained was aimed at developing a novel
ultrasound-guided TAP block technique that involves the thoracic and lumbar nerves
implicated in the innervation of the abdominal wall in Shetland ponies.
For the clinical trial, the abdominal walls of the ponies were clipped at least 24 hours prior
to the begin of the study. Ponies were sedated and a bilateral TAP injection was
performed under ultrasound guidance using saline or bupivacaine, respectively. The TAP
block was performed using a three-injection point technique (Th18, Th14, Th9) below the
subcostal arch. Each needle insertion point was desensitized using 0.5 mL of lidocaine 2%
per point a few minutes before block placement. Per injection site, 0.1 mL/kg of a
bupivacaine:saline solution leading to a final concentration of bupivacaine of 0.125% or
saline 0.1 mL/kg was injected depending on treatment site allocation. Block success was
assessed using a pin-prick technique at predetermined time points up to 240 minutes after
TAP injection. In addition, sedation scores were obtained before each evaluated time
point.
Results
No significant differences to the responses of the pinprick evaluation were found between groups at baseline and after xylazine administration. Significant differences were found to the responses of the pinprick evaluation between the bupivacaine- and saline-treated sides after 30 minutes of TAP injection. Thirty minutes after TAP injection, reaction to pinprick was significantly reduced in the bupivacaine-treated site for Th8, Th9, Th11, Th12, Th13, Th14, Th15, Th16, Th17, Th18 and L1. For Th8 these differences extended until 240 minutes after TAP injection, for Th17, Th14 and Th13 until 180 minutes after TAP injection and for Th16, Th15, Th12 and Th11 until 120 minutes after TAP injection. No difference in between the saline- and bupivacaine- treated site was observed for L2. For Th9, a significant reduction in reaction to pinprick was noted only 30 minutes after TAP injection.
Conclusion and clinical relevance
In conclusion, the three-point ultrasound-guided TAP block technique described in this study successfully desensitized the dermatomes of the ventral abdomen of ponies submitted to pinprick tests for a duration of approximately 120 minutes. TAP block may therefore contribute to perioperative analgesia in horses undergoing abdominal surgery. Further research is warranted to evaluate the potential of different volumes and concentrations of bupivacaine in order to extend the duration of the block.
Description (de)
Das Ziel dieser Studie war die Entwicklung einer neuartigen Transversus Abdominis Plane (TAP) Block Technik zur lokalisierten Desensibilisierung der ventro-lateralen Bauchwand und der damit verbundenen Hautdermatome sowie die Evaluierung der Wirksamkeit einer 0.125% Bupivacain Lösung bei Shetland Ponys. Geplant war eine prospektive, verblindete experimentelle Vergleichsstudie, bei der jedes Tier gleichzeitig als Kontrolle dient. Vor Beginn der klinischen Durchführung wurde eine Kadaver-Studie realisiert, um geeignete anatomische Injektionsstellen und das für Blockierung der Erregungsfortleitung relevanter Nerven erforderliche Flüssigkeitsvolumen an Lokalanästhetikum zu bestimmen. Die während der Kadaver-Studie gewonnenen Erkenntnisse (Volumen und Lokalisation) wurden anschließend in der nachfolgenden experimentellen klinischen Studie umgesetzt. Im Rahmen dieser Studie kamen 6 Shetland Ponys (drei Wallache und drei Stuten) zum Einsatz. Die Bauchwand der Ponys wurde mindestens 24 Stunden vor Beginn der Studie beidseitig rasiert. Am Tag des Experiments wurde zunächst eine Nadelstichprobe an beiden Seiten der Bauchwand, vor und nach der Sedation, durchgeführt. Anschließend wurde bei jedem Pony eine bilaterale TAP Injektion mit einem Gesamt- Flüssigkeitsvolumen von 0.1 ml/kg pro Bauchwandseite ausgeführt, wobei die Art der Injektionslösung (Bupivacain 0.125% versus sterile Kochsalzlösung) zufällig ausgewählt wurde. Die Flüssigkeiten wurden auf jeder Seite an insgesamt jeweils drei Stellen (Th18, Th14, Th9) unterhalb des Rippenbogens in den TAP Raum injiziert. Die Wirksamkeit der Lokalanästhesie wurde im Anschluss an die Injektion über einen Zeitraum von vier Stunden mit Hilfe einer Nadelstichprobe an festgelegten Punkten (Th8, Th9, Th10, Th11, Th12, Th13, Th14, Th15, Th16, Th17, Th18, L1 und L2) überprüft. Vor jeder Nadelstichprobe wurde der Sedationsgrad bestimmt. Dreißig Minuten nach der TAP Injektion wurden erste signifikante Unterschiede zwischen der mit Bupivacain 0.125% und der mit steriler Kochsalzlösung behandelten Abdomenseite beobachtet, die bei den beiden Nadelstichproben vor Platzierung des jeweiligen TAP Blocks nicht evident waren. An der mit Bupivacain behandelten Seite war die Reaktion auf die Nadelstichprobe an den Punkten Th8, Th9, Th11, Th12, Th13, Th14, Th15, Th16, Th17, Th18 und L1 deutlich herabgesetzt. Diese verminderte Reaktion hielt je nach untersuchtem Punkt (mit Ausnahme von Th9) zwischen 120 und 240 Minuten an. Die Ergebnisse dieser Arbeit legen nahe, dass die hier beschriebene TAP Block Technik unter Einsatz von Bupivacain 0.125% zu einer bis zu zwei Stunden anhaltenden, effektiven Desensibilisierung der latero-ventralen Bauchwand bei Shetland Ponys führt. Weitere Studien sind notwendig, um den gewünschten Effekt auch bei chirurgischen Interventionen (z.B. Hautschnitt) am klinischen Patienten nachzuweisen. Potenziell sollten größere Volumina und/oder höhere Konzentration des Lokalanästhetikums die Wirkungsdauer des hier erstmals beschriebenen TAP Blocks verlängern.