Title
Eine retrospektive Studie zum Therapieerfolg einer chirurgischen oder konservativen Behandlung von Katzen mit chronischer Otitis media/externa mit und ohne Zubildungen
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020
Description (de)
Ziel dieser retrospektiven Studie war es herauszufinden, ob eine videootoskopisch durchgeführte konservative Therapie mit Polypentfernung oder Myringotomie mit Spülung der Bulla tympanica und anschließender medikamentöser Therapie eine gut verträgliche und erfolgsversprechende Therapie bei Katzen mit chronischer oder rezidivierender OE/OM ist. Die zweite Hypothese war, dass bei Katzen mit neoplastischen Erkrankungen im Bereich der Bulla tympanica und des Gehörgangs, diese konservative Therapie nicht ausreichend ist. Bestandteil dieser Studie waren insgesamt 26 Katzen im Alter von 1-15 Jahren, welche im Zeitraum von 2016 bis 2019 an der VetmedUNI vorstellig wurden. Das Follow up dieser Katzen betrug zwischen 37 und drei Monaten. 22 Katzen wurden konservativ behandelt und vier Katzen chirurgisch. Insgesamt 13 Katzen hatten eine OM/OE mit Polyp, sechs Katzen hatten eine OM/OE mit Zubildung, vier Katzen hatten eine OE ohne Polyp/Zubildung und drei Katzen eine OM ohne Polyp/Zubildung auf mind. einem Ohr. Es wurde ein Fragebogen über die Lebensqualität der Katzen nach der Behandlung erstellt, welche die BesitzerInnen retrospektiv ausgefüllt haben. Die Ergebnisse der insgesamt 26 Fragebögen wurden anhand von Häufigkeitsberechnungen und Kreuztabellen ausgewertet. Die statistische Auswertung zeigt, dass alle konservativ sowie chirurgisch behandelten Katzen die Behandlung lt. BesitzerInnen gut überstanden haben. Die Rezidivrate der konservativ behandelten Katzen mit einer OM/OE mit Polyp ist im Vergleich zu anderen Studien niedriger, während bei den chirurgisch behandelten Katzen in unserer Studie, mit der gleichen Diagnose, dies allerdings nicht der Fall ist. Die konservative Therapie stellt somit eine gut verträgliche und erfolgsversprechende Therapie bei Katzen mit einer OM/OE mit Polyp dar. Die Rezidivrate der Katzen mit diagnostizierten malignen Neoplasien beträgt 50 % und mit benignen Neoplasien 25 %. Katzen mit Cholesterolgranulomen oder Zeruminaldrüsenzysten entwickelten kein Rezidiv. Die Hypothese, dass für Katzen mit neoplastischen Erkrankungen im Bereich der Bulla tympanica und des Gehörgangs eine konservative Therapie nicht ausreichend ist, konnte somit weder bestätigt noch widerlegt werden. Im Rahmen der konservativen Therapie unserer Studie, wurde bei sieben Katzen mit einer OM eine Myringotomie durchgeführt. Es erholten sich alle Katzen nach der Myringotomie gut und nur eine Katze entwickelte erneut eine OM.
Description (en)
The aim of this retrospective study was to find out, weather the conservative therapy with the help of a videootoscopy and a myringotomy with drugs instillation of the bulla tympanica and additional systemic medical therapy or a videootoscopically controlled polyp removal, are well tolerated and promising alternative therapies in cats with chronic and recurrent otitis externa and media. Second hypothesis was, that in cats with neoplastic diseases in the area of the bulla tympanica and the auditory canal this therapy is not sufficient. The study included 26 cats aged between 1-15 years, which were presented at the VetmedUNI between 2016 and 2019. The follow up of these cats was between 37 and three months. 22 cats were treated conservatively and four cats surgically. A total of 13 cats had an OM/OE with a polyp, six cats had an OM/OE with a growth, four cats had an OE without a polyp/growth and three cats had an OM without a polyp/growth on at least one ear. The results of the 26 questionnaires were evaluated using frequency calculations and cross tabulations. The statistical evaluation shows, that all cats treated conservatively and surgically survived the treatment according to the owners’ data. The recurrence rate of conservatively treated cats with an OM/OE with a polyp is lower compared to other studies, while the recurrence rate of surgically treated cats with an OM/OE with a polyp is comparatively high. Conservative therapy therefore represents a well tolerated and promising therapy for cats with OM/OE with a polyp. The recurrence rate of cats with diagnosed malignant neoplasia is 50 % and with benign neoplasia 25 %. Cats with cholesterol granulomas or ceruminal gland cysts did not develop recurrence. The hypothesis that conservative therapy is not sufficient for cats with neoplastic diseases in the bulla tympanica and the auditory canal could therefore neither be confirmed nor disproved. Within the conservative therapy of our study, seven cats with OM underwent a myringotomy. All cats recovered well after the myringotomy and only one cat developed OM again.
AC-Number
AC15729542
Author of the digital object
Isabella  Kumbolder
Adviser
Lucia  Panakova
Assessor
Norbert  Kopf
Format
application/pdf
Size
7.6 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
80 Blätter
Publication Date
2020
Citable links
Other links


AC15729542

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
07.07.2023 01:01:48
This object is in collection
Metadata
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) | Veterinärplatz 1 | 1210 Wien - Österreich | T +43 1 25077 1414 | Web: vetmeduni.ac.at