Title
Gewichtsreduktion bei Hunden
Subtitle (de)
kann eine begleitende Betreuung die Erfolgsquote erhöhen?
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021
Description (de)
Übergewicht oder Adipositas ist bei Hunden ein häufig vorkommendes Problem. In der vorliegenden Studie sollte daher festgestellt werden, ob eine intensive tierärztliche Betreuung während der Gewichtsreduktionsperiode die Chancen, das Zielgewicht zu erreichen, erhöht. Es wurden 27 übergewichtige bzw. adipöse Hunde in Privatbesitz für diese Studie rekrutiert, welche in zwei Gruppen, eine mit Begleitung und eine Kontrollgruppe (ohne Begleitung) eingeteilt wurden. Die Fortschritte der Probanden wurden in der begleiteten Gruppe in wöchentlichen Gesprächen und 14-tägigen Gewichtskontrollen ermittelt, in der Gruppe ohne Begleitung lediglich einmalig nach zwölf Wochen. Bei einer betreuten Gewichtsreduktion nahmen die Tiere innerhalb von zwölf Wochen im Schnitt 9,18 % ab, fünf Probanden konnten ihren BCS um zwei Stufen (auf einer 9-teiligen Skala) verbessern, vier Hunde näherten sich dem Idealgewicht um eine BCS-Stufe. Die Probanden in der Vergleichsgruppe (ohne Begleitung) nahmen nur durchschnittlich 5,36 % ab, der BCS der Probanden, die abgenommen hatten, verbesserte sich in dieser Gruppe um einen Punkt. Zwischen den Gruppen konnte hinsichtlich der Gewichtsreduktion kein signifikanter Unterschied festgestellt werden, da die Streuung innerhalb der Gruppen relativ hoch war. In der Gruppe mit einer tierärztlichen Begleitung aber verloren die Hunde etwa 4 % mehr Gewicht.
Description (en)
The weight gain of dogs represents an increasing problem. Following this, an experimental study on the impact of veterinary care on the amount of weight dogs lose during a twelve-week period was conducted. The participants of this study were 27 privately owned overweight or obese dogs, which were divided into two groups. One group received support throughout the weight loss process, whereas the other group, the reference group, didn’t. The progress of the monitored group of test subjects was recorded during weekly conversations and a weight check every fortnight. The reference group had only one weight check after twelve weeks. During the supervised weight reduction, the animals lost on average 9.18 % within twelve weeks. Five participants were able to improve their BCS by two steps (on a nine-part scale) and four dogs approached their ideal weight by one BCS step. The participants in the reference group (the unaccompanied group) only decreased their weight by 5.36 % on average. The BCS of the participants who had lost weight, improved by one step in this group. In conclusion, there was no significant difference between the groups in terms of weight loss apparent, as the variety within the groups was relatively high. In the group with a veterinary accompaniment, however, the dogs lost approximately 4% more weight.
AC-Number
AC16253125
Author of the digital object
Martina Andrea  Jezik
Adviser
Christine  Iben
Assessor
Barbara  Bockstahler
Format
application/pdf
Size
873.7 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Date of approbation period
2021
Pages or Volume
41 Blätter
Publication Date
2021
Citable links
Other links


AC16253125

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
28.07.2021 03:22:06
This object is in collection
Metadata