Title (deu)
Die Druckverteilung der Hufe bei Fohlen in den ersten drei Lebensmonaten unter Berücksichtigung ihrer Gliedmaßenstellungen
Author
Judith Zachhuber
Assessor
Marion Mucha
Degree supervisor
Theresia Licka
Description (deu)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wurde die Entwicklung der Druckverteilung der Fussungsflächen einzelner Hufe von zwölf Fohlen in sieben Messungen über drei Monate, die erste ein bis drei Tage nach der der Geburt, danach wöchentlich bis zur fünften Messung und dann mit jeweils einem Monat Abstand bis zur sechsten und siebten Messung, anhand eines zur Verfügung gestellten Datensatzes analysiert. Die Fohlen waren bei jeder Messung über Druckmessmatten geführt und dabei gefilmt worden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die ASIs der einzelnen Hufabdrücke ausgewertet und die Winkel der Karpal-, Tarsal- und Fesselgelenke sowohl visuell anhand der Videos beurteilt als auch an Einzelbildern, die aus den Videos ausgewählt wurden, vermessen. Es wurde statistisch mittels Pearson-Korrelation überprüft, ob eine Korrelation zwischen den Gelenkswinkelungen und den Hufdruckverteilungen bestand und wie sie sich jeweils entwickelten. Die Druckverteilung der Vorderextremitäten verlagerte sich innerhalb des Studienzeitraums von eher dorsal nach eher palmar, in mediolateraler Richtung gab es keinen erkennbaren Trend. Bei den Hinterextremitäten gab es weder in dorsoplantarer noch in mediolateraler Richtung einen erkennbaren Trend. Die Standardabweichungen der Druckverteilungen und der Gelenkswinkelungen nahmen innerhalb des Studienzeitraumes ab und die Gelenkswinkel des Karpal- und der Fesselgelenke näherten sich im Durchschnitt im Laufe der Studie von eher valgus bzw. zehenweiter Stellung den 180°. Die Tarsalgelenkswinkel zeigten im Durchschnitt von der ersten bis zur letzten Messung ggr. Tarsus valgus. Es gab keine eindeutige signifikante Korrelation der Gelenkswinkelungen mit den Hufdruckverteilungen, somit ist das untersuchte System bei sehr jungen Fohlen für die Einschätzung von Gelenkswinkelungen nicht für den klinischen Gebrauch geeignet. Es bedarf eines hohen technischen und personellen Aufwands und die gewonnenen Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Gelenkswinkelungen zu.
Description (eng)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2023
Abstract (eng)
In this study, the development of the pressure distribution of the footing areas of individual hooves of twelve foals within three month was analyzed based on a data set made available. The first measurement had taken place one to three days after birth, then weekly up to the fifth measurement and then at intervals of one month up to the sixth and seventh measurement, during each measurement, the foals were guided over pressure mats and filmed. The ASIs of the individual hoofprints were evaluated and the angles of the carpal, tarsal and fetlock joints were assessed both visually using the videos and measuring joint angles using still images selected from the videos. It was statistically checked by means of Pearson correlation whether there was a correlation between the joint angles and the hoof pressure distributions and how they developed over the study period. The pressure distribution of the forelimbs shifted from more dorsal to more palmar within the study period; there was no recognizable trend in the mediolateral direction. There was no discernible trend in either the dorsoplantar or mediolateral direction in the hindlimbs. The standard deviations of the pressure distributions and the joint angulations decreased within the study period. The average joint angles of the carpal and fetlock joints nearly approached 180° over the course of the study from being more carpus or fetlock valgus. The tarsal joint angles showed a slight tarsus valgus from the first to the last measurement. There was no clear significant correlation of joint angulations with hoof pressure distributions, so the system studied for assessing joint angulations in very young foals is not suitable for clinical use. It requires a high level of technical and personal effort and the data obtained do not allow any conclusions to be drawn about the joint angles.
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
AC number
Number of pages
74
Date issued
2023
License
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:4127 - Other links
- Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated12.05.2025 12:00:23
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats