Title
Präparate des pathologischen Museums der Vetmeduni Vienna zum Thema "parasitäre Erkrankungen von Wiederkäuer und Schwein"
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021
Description (de)
Das Pathologische Museum der Veterinärmedizinischen Universität Wien beherbergt eine Sammlung von über 4000 Präparaten. Diese sind nach Organsystem oder Krankheit geordnet. Insgesamt beinhaltet der Bestand des Museums zahlreiche lehrreiche Exemplare heimischer und exotischer Parasitosen bei Wiederkäuern und Schweinen. Ziel dieser Diplomarbeit war den Bestand zum Thema „Parasitäre Erkrankungen von Wiederkäuer und Schwein“ zu erfassen und für künftige Jahrgänge zu erhalten. Insgesamt gab es 90 Präparate zum Thema, sechs mussten ausgeschlossen werden. Nach Archivrecherche in der Universitätsbibliothek wurden 84 der ausgestellten Organstücke und Parasiten beschrieben und im Rahmen einer laufenden Digitalisierung des Museums fotografiert. Um einen besseren Überblick zu schaffen, wurden die in den Präparaten vorkommenden Erreger taxonomisch geordnet und kurz vorgestellt. Zu mehreren Präparaten wurde eine Verdachtsdiagnose bezüglich der Parasitenarten gestellt. Da Parasitosen oft nur Neben- oder Zufallsbefunde der Sektionen sind, waren viele Präparate bislang mit „Coenurose“, „Echinokokkose“ oder „Finnen“ gekennzeichnet. Diese Bezeichnungen können für mehrere unterschiedliche Arten stehen. Für einzelne dieser Präparate konnte eine Verdachtsdiagnose gestellt werden. Die meisten der in dieser Arbeit gesichteten Präparate zeigen ausgeprägten Veränderungen. Diese Veränderungen waren in der Regel typisch für die jeweilige Erkrankung, zum Teil mit unterschiedlichen Organmanifestationen. Mithilfe der Originalberichte aus dem Universitätsarchiv oder der Literatur wurden veraltete wissenschaftliche Namen und untypische Veränderungen diskutiert. Die wissenschaftlichen Namen haben sich im Laufe der Geschichte verändert, manche Namen waren veraltet, andere gelten als seltene Synonyme. Mit der Neukatalogisierung dieser Präparate wurde zu ihrer Erhaltung beigetragen. Die systematische Aufbereitung stellt eine vereinfachte Nutzung der Präparate für Studierende und Lehrende sicher.
Description (en)
The Pathology Museum of the University of Veterinary Medicine Vienna houses a collection of over 4000 specimens. These are classified according to organ system or disease. Overall, the collection of the museum contains numerous instructive specimens of domestic and exotic parasitoses in ruminants and pigs. The aim of this thesis was to record the population on the topic of "Parasitic diseases of ruminants and pigs" and to preserve them for the future. Altogether there were 90 pieces, six of them had to be excluded. After a research in the archive of the university library, 84 of the exhibited organ pieces and parasites were described and photographed as part of the ongoing digitization of the museum. To provide a better overview, the pathogens occurring in the preparations were classified taxonomically and briefly presented. A suspected diagnosis of parasite species was made for several preparations. Since parasitoses are often only additional or incidental findings in the postmortem examinations, many specimens were previously labeled with "coenurosis", "echinococcosis". These terms can stand for various species. For some of them a suspected diagnosis could be given. Most of the preparations examined in this study show well-marked pathologies. Most of them were typical for the specific disease, some had different organ manifestations. Outdated scientific names and atypical pathologies were discussed with the help of the original reports from the university archives or the current literature. Nomenclature and classification are changing over the course of history. Some of the specimens had names out-of-date or less known synonymes were used. The new recataloging of these specimens contributed to their preservation. The systematic processing ensures that the preparations are easier to use for students and teachers.