Title (deu)
Antioxidative Aktivität von Extrakten aus der Muskatnuss
Author
Eric-Philipp Gschwendner
Assessor
Ebrahim Razzazi-Fazeli
Degree supervisor
Remigius Chizzola
Description (deu)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Abstract (deu)
Die Muskatnuss ist ein beliebtes Gewürz, das potenziell auch einen erheblichen medizinischen und gesundheitlichen Nutzen haben kann. Unter anderem hat sie antifungale und antibakterielle Wirkung. Extrakte aus der Muskatnuss haben jedoch auch insulinähnliche Wirkung bei Mäusen und erhöhen Potenz sowie Libido bei Ratten. Sie enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, von denen einige eine antioxidative Wirkung haben. Darunter phenolische Verbindungen wie Polyphenole und Flavonoide. Sechzehn Muskatnussproben aus dem österreichischen Einzelhandel wurde auf Ihren Flavonoidgehalt, Gesamtphenolgehalt und ihre antioxidative Aktivität hin untersucht. Dabei handelte es sich um Proben von gemahlenen Muskatnusskernen, ganzen Muskatnusskernen und Muskatnussblüten. Es wurde gezeigt, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Proben gibt. Die gemessenen Gesamtflavonoidgehalte in ethanolischen Extrakten reichten von 9,55 mg/g bis 24,73 mg/g Catechin-Äquivalente. Die ermittelten Gesamtphenolgehalte in ethanolischen Extrakten lagen von 16,67 mg/g bis 47,24 mg/g Catechin-Äquivalente. Dies ist aufgrund von fehlender gesetzlicher Regelung zulässig, führt jedoch zu einer für Konsumenten und Konsumentinnen unübersichtlichen Situation. Die höchste antioxidative Aktivität wurde in Muskatnussblüten festgestellt. Durch saure Hydrolyse können deutlich mehr antioxidative Inhaltsstoffe aus der Muskatnuss gelöst werden, welche ohne saure Hydrolyse an Zellwände gebunden bleiben würden. Dabei handelt es sich, zu einem erheblichen Teil, um Flavonoide. Die Möglichkeit, das Ergebnis aller Tests, durch Behandlung der Proben mit Polyvinylpyrrolidon, zu reduzieren zeigt, dass mit Polyvinylpyrrolidon entfernbare Inhaltsstoffe, laut Literatur Polyphenole, für einen Teil der antioxidativen Aktivität verantwortlich sind. Dies deckt sich auch mit der Beobachtung, dass die Reduktion, durch Behandlung mit Polyvinylpyrrolidon, beim Test auf Gesamtphenole am stärksten ausfällt. Die Ergebnisse der Tests korrelieren grundsätzlich gut miteinander. Der Test auf Gesamtphenole korreliert jedoch erst nach der Behandlung der Extrakte mit Polyvinylpyrrolidon mit den anderen Tests.
Description (eng)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2023
Abstract (eng)
Nutmeg is a popular spice that potentially can have significant health and medical benefits as well. It has antifungal and antimicrobial effects. Nutmeg extract has also an insulin-like effect on mice and increases potency and libido in rats. It contains numerous ingredients, some of which have an antioxidant effect. This includes phenolic compounds such as polyphenols and flavonoids. Sixteen nutmeg samples from Austrian retail traders were examined for their flavonoid content, total phenolic content, and their antioxidant activity. These samples were ground nutmegs, whole nutmeg kernel and nutmeg maces. It has been shown that there are significant differences between the samples. The total flavonoid content measured in ethanolic extracts range from 9,55 mg/g to 24,73 mg/g catechin equivalents. The total phenolic content measured in ethanolic extracts range from 16,67 mg/g to 47,24 mg/g catechin equivalents. This is acceptable due to the lack of legal regulations but leads to unclear situations for customers. The highest antioxidant activity was found in the maces. Acidic hydrolysis can release significantly more antioxidants from nutmeg, that would remain bound to the cell walls without acidic hydrolysis. A big part of those are flavonoids. Treating the nutmeg extract with Polyvinylpyrrolidon gave in all tests lower contents or activities, showing that compounds can be removed by polyvinylpyrrolidone. According to literature polyphenolics, are responsible for part of the antioxidant activity. This is also consistent with the observation that the reduction from treatment with polyvinylpyrrolidone is largest at the test for total phenolic content. The results of the tests generally correlate well with each other. However, the test for total phenolic contents only correlates with the other ones after the extracts have been treated with polyvinylpyrrolidone.
Type (eng)
Language
[deu]
AC number
Number of pages
77
Date issued
2023