Title
Untersuchung der Wirksamkeit eines ausgewählten Kräutersafts als Ergänzungsfuttermittel bei Headshaking von Pferden
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Description (de)
Diese Arbeit befasste sich mit dem Problem des Headshakings bei Pferden. Es wurde im Anschluss an eine Vor-Umfrage zur Findung bzw. Rekrutierung der Patienten eine doppelt verblindete Crossover-Studie durchgeführt, die die Auswirkungen des Shakingsafts der Fa. Ewalia auf die Stärke des Headshakings im Vergleich zu einem Plazebosaft untersuchte. Die teilnehmenden Pferde wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die beide je zwei Behandlungsphasen mit einer zweiwöchigen Auswaschphase dazwischen unterzogen wurden. Von 57 Interessent:innen, welche sich auf diverse Ausschreibungen zur Headshaking-Studie der Fa. Ewalia im Rahmen der Vor-Umfrage gemeldet hatten, wurden 53 zu der Studie zugelassen. Von diesen 53 Teilnehmer:innen beendeten 17 Besitzer:innen die Studie aus unterschiedlichen Gründen und in unterschiedlichen Phasen vorzeitig und folglich haben 36 Teilnehmer:innen beide Phasen der Studie absolviert und konnten ausgewertet werden. Die Mehrheit der an der Crossover-Studie teilnehmenden Besitzer:innen gab die Stärke des Headshakings ihrer Pferde als „mittelgradig“ an und dabei waren „Schnauben“, „Nase an Objekten reiben“ sowie „vertikales und horizontales Headshaking“ die Symptome, die am häufigsten beobachtet wurden. Nach Angaben der Teilnehmer:innen wurde das Headshaking von vielen Dingen, wie z. B. von Witterung, Jahreszeit und bestimmten Umwelteinflüssen (Sonne, Wind, Insekten, Staub oder Mäharbeiten etc.) beeinflusst/verstärkt. Bei fast allen Pferdebesitzer:innen gab es schon diverse Therapieversuche, wie z. B Fliegennetze, Decken, UV-Masken und Ergänzungsfuttermittel. Den größten Therapieerfolg davon brachten Fliegennetze und Ergänzungsfuttermittel, während Decken an letzter Stelle genannt wurden. Wie sich bei der Fragebogenauswertung der Crossover-Studie gezeigt hat, verringerte sich die Stärke der Symptome durch die Gabe des Shakingsaftes in beiden Gruppen. In Gruppe 2 erkannte man in der Phase 2 (Shakingsaft) einen signifikanten Abfall fast aller Symptome in Bewegung, welcher für die Wirkung des Shakingsaftes spricht. In Gruppe 1 erkannte man sowohl in der Shakingsaft-Phase, als auch in der Plazebosaft-Phase einen signifikanten Abfall einiger Symptome. Ein weiterer Punkt der auffiel war, dass sich das Headshaking allgemein gesehen in Ruhe bei fast allen Pferden weniger stark zeigte, als in Bewegung. Ebenso schrieben viele Teilnehmer:innen am Ende der Shakingsaft-Phase (unwissend, dass sie den Shakingsaft und nicht das Plazebo verfütterten) als Fazit, dass sich seit der Gabe des Saftes die Symptome des Headshakings stark verringerten oder sogar ganz verschwunden waren. Die Wirkungen des sogenannten Plazebo-Effektes, einer zu kurzen Auswaschzeit zwischen den beiden Phasen bzw. eines psychologischen Effektes durch die Teilnahme an der Studie sowie unterschiedliche Umwelteinflüsse waren allerdings nicht auszuschließen.
Description (en)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2023
Description (en)
The study discussed in this thesis dealt with the problem of head shaking in horses. It tried to examine the effects of the Ewalia shake juice on the strength and intensity of head shaking. Following a preliminary survey to find and recruit patients, a double blind crossover study was carried out. The study participants were separated into two groups, which were examined and underwent two stages of treatment with a two-week washout phase in between. Of 57 interested horse owners, who had responded to various calls for tenders for the Ewalia headshaking study as part of the preliminary survey, 53 were admitted to the head shaking study. While 17 horse owners terminated the study early for different reasons and in different phases, therefore 36 participants completed both stages of the trial and could be evaluated. In the crossover study, the majority of horse owners described their horse's head shaking strength as "moderate". Moreover, the symptoms most frequently observed have been snorting, nose rubbing and vertical and horizontal head shaking. Furthermore, the intensity of head shaking increased, depending on multiple factors such as weather, season and different environmental influences (sun, wind, insects, dust or mowing works etc.). The majority of horse owners had previously attempted different kinds of treatment in order to improve their horses head shaking issues, for example fly nets, blankets, UV masks or supplementary feed and thereof fly nets and supplementary feed brought the greatest therapeutic success, while blankets were last-mentioned. The results of the final questionnaires, in which horse owners were asked to indicate the strength and intensity of their horses symptoms post treatment, showed significant results for both groups. Group 2 showed significance in most symptoms during movement in the Ewalia shake juice phase (phase 2) which hence speaks for its effectiveness. Group 1 showed significance in some symptoms both in the Ewalia shake juice phase (phase 1) as well as the placebo phase (phase 2). Additionally, it also needs to be mentioned that almost all horses showed less head shaking when they are at rest compared to be in motion. Overall, the majority of participants, unaware of whether they were currently feeding the shake juice or the placebo, stated that the symptoms of head shaking had greatly reduced or even disappeared completely after they finished the shake juice phase. However, while these results point towards the effectiveness of the Ewalia shake juice, a placebo effect, a too short washout time between the phases respectively a psychological effect through participation in the study as well as different environment influences could not be ruled out.
AC-Number
AC17142724
Author of the digital object
Magdalena  Schweiger
Adviser
Isabella  Hahn-Ramssl
Assessor
Klaus  Riedelberger
Format
application/pdf
Size
1.3 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
64 Blätter
Publication Date
2023
Citable links
Other links


AC17142724

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
22.05.2024 01:41:24
This object is in collection
Metadata