Title
DGGR-Lipase
Subtitle (en)
(1,2-o-dilauryl-rac-glycero-3-glutaric acid-(6`-methylresorufin) ester lipase assay) : a retrospective study of 171 feline cases with increased DGGR-Lipase
Language
English
Description (en)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2022
Description (en)
Pancreatitis is defined as an inflammation of the pancreas. The inflammation can cause mild to severe symptoms, even life-threatening conditions are possible. Especially pancreatitis in cats has been underestimated in the past decades. Although the overall awareness about pancreatitis has risen, diagnostics and therapy remain very challenging (1). This study includes 805 cases of cats and 1149 measurements of DGGR-Lipase values. 888 of the measurements were rated as negative, 261 as positive. After the exclusion of multiple measurements, as well as cases with a lack of clinical data, the number of cases with an increased DGGR-Lipase was limited to 171. All of them were examined at the Animal Hospital of the University of Veterinary Medicine in Vienna in between 01, May 2017 and the 01, May 2019. The participants were divided into two groups depending on their DGGR-Lipase levels as well as the clinical examination, laboratory results, diagnostic imaging and pathological examinations. The statistical analysis relied heavily on a descriptive approach. As no control groups were included in this thesis, this was the only possible option. We took a close look at the DGGR-Lipase levels in group 1 and group 2, the co or pre-existing illnesses, the diagnostic methods and the clinical exam. The influence of pre-existing diseases on the value of the DGGR-Lipase could not be clarified in this study. The high number of cats with additional conditions make this issue even more interesting. Hopefully, more detailed prospective studies can provide us with reliable results. The DGGR-Lipase seems to be a reliable method to diagnose pancreatitis, but only in addition to further diagnostics methods. High levels of DGGR-Lipase correlate with a greater risk of pancreatitis. Additional investigations are necessary to make a clear statement about the value of the DGGR-Lipase as a tool for diagnosing pancreatitis.
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
Als Pankreatitis bezeichnet man eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Entzündung kann leichte bis schwere Symptome verursachen und sogar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Die Bedeutung der Pankreatitis als Erkrankung der Katzen wurde in den letzten Jahrzehnten deutlich unterschätzt. Trotz des deutlichen wissenschaftlichen Fortschrittes verbleiben die Diagnostik und Therapie sehr herausfordernd. (1) Diese Studie umfasst 805 Fälle von Katzen und 1149 Messungen von DGGR-Lipase Werten. 888 der Messungen wurden als negativ bewertet, 261 als positiv. Nach Ausschluss von Mehrfachmessungen sowie Fällen mit fehlenden klinischen Daten wurde die Zahl der Fälle mit erhöhter DGGR-Lipase auf 171 begrenzt. Alle Untersuchungen wurden auf der Veterinärmedizinischen Universität Wien zwischen dem 01.05.2017 und dem 01.05.2019 durchgeführt. Die Teilnehmer wurden je nach DGGR-Lipasespiegel sowie klinischer Untersuchung, Laborergebnissen, bildgebender Diagnostik und pathologischen Untersuchungen in zwei Gruppen eingeteilt. Die statistische Analyse stützte sich stark auf einen deskriptiven Ansatz. Da in dieser Arbeit keine Kontrollgruppen eingeschlossen wurden, war dies die einzig mögliche Option. Wir haben uns abschließend die DGGR-Lipase-Werte in der Gruppe 1 und Gruppe 2, die Begleit- oder Vorerkrankungen, die diagnostischen Methoden und die klinische Untersuchung angesehen. Der Einfluss von Vorerkrankungen auf den Wert der DGGR-Lipase konnte in dieser Studie nicht geklärt werden. Die hohe Anzahl an Katzen mit Zusatzerkrankungen macht diese Fragestellung noch interessanter, weswegen hoffentlich detailliertere prospektive Studien uns in der Zukunft verlässliche Ergebnisse liefern können. Die DGGR-Lipase scheint eine zuverlässige Methode zur Diagnose einer Pankreatitis zu sein, jedoch nur in Ergänzung zu weiteren diagnostischen Verfahren. Hohe Konzentrationen der DGGR-Lipase korrelieren mit einem größeren Pankreatitis-Risiko. Um eine verlässliche Aussage über den Stellenwert der DGGR-Lipase als Diagnostikmethode treffen zu können, sind weitere Untersuchungen notwendig.
AC-Number
AC17127118
Author of the digital object
Sofija  Jankovic
Adviser
Iwan A.  Burgener
Format
application/pdf
Size
395.1 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
31 Blätter
Publication Date
2022
Citable links
Other links


AC17127118

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
10.04.2024 03:00:14
This object is in collection
Metadata