Titel (deu)

Die Unterschiede der Trainingsmethoden von vier- und fünfgängigen Islandpferden und daraus resultierende Problematiken im Tölt

Autor*in

Hanna von Zepelin

Betreuer*in

Klaus Riedelberger

Begutachter*in

Florian Buchner

Beschreibung (eng)

Are there any crucial differences in the training of four- and five-gaited Icelandic horses? Which conclusions for problems in tölt can be drawn from the training of the basic gaits? How does the distribution of the gaits affect the training? These initial questions could be answered in the course of the thesis. The aim of this work was to investigate how differently assessed Icelandic horses are trained and what problems arise from the training. The work is based on the hypothesis that four- and fivegaited Icelandic horses show different problems in tölt and in the basic gaits and that the gear distribution significantly influences the training. The core of the work is based on an online survey conducted with 99 Icelandic horse riders. They were determined as competent professionals based on certain selection criteria such as full-time work with horses and were therefore able to answer the survey with enough knowledge. The Survey was distributed via social networks and is to explain how the training of a fourgaiter, a fivegaiter, a pacehorse or a natural tölter is constructed. In the evaluation, it turned out that in terms of training time no big difference can be observed, considering the training of a four- or fivegaited Icelandic horse. The time of the training varies only slightly. The only difference is visible in the trot. The fourgaiter and the fivegaiter, who are ridden without pace, are ridden longer in the trot, as a fivegaiter who is also trained in the pace. The length of the training sessions varies only slightly between the assessment types. Another difference could be observed, as the rider often chooses the tölt for a fivegaited horse as the pace next faster, after they have been warmed up in walk. For fourgaited horses, however, the trot was chosen often. For fivegaited horses, the terrain is given as the most popular training location. For fourgaiters this is only the second most popular training location. Here a riding hall is preferred to the terrain. The fivegaited horses stands out with problems such as pacetölt, trottölt, sometimes pace-walk and four-stroke gallop. Fivegaiters are trained more often with boots than fourgaiters. In fourgaited horses could be found significantly less information on the gait problems than in fivegaited horses. Only the problems in tölt with the trottölt and trotting problems with the shoulder rolling into gallop could be registered.

Beschreibung (deu)

Bachelorarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2019

Beschreibung (deu)

Gibt es gravierende Unterschiede im Training von vier- und fünfgängigen Islandpferden? Welche Rückschlüsse können aus dem Training der Grundgangarten gezogen werden, weshalb Problematiken im Tölt bestehen? Wie beeinflusst die Gangverteilung das Training? Diese anfangs gestellten Fragen konnten im Verlauf der Arbeit beantwortet werden. Das Ziel dieser Arbeit war, zu erforschen, wie unterschiedlich veranlagte Islandpferde trainiert werden und welche Probleme sich aus dem Training ergeben. Die Arbeit basiert auf der Hypothese, dass viergängige und fünfgängige Islandpferde unterschiedliche Problematiken im Tölt und in den Grundgangarten zeigen und die Gangverteilung maßgeblich das Training beeinflusst. Das Kernstück der Arbeit baut auf einer Onlineumfrage auf, die mit 99 Islandpferdereitern/Islandpferdereiterinnen durchgeführt wurde. Diese wurden anhand von bestimmten Auswahlkriterien wie zum Beispiel das hauptberufliche Arbeiten mit Pferden als sachkundige Professionisten bestimmt und konnten somit mit ausreichend Kenntnis die Umfrage beantworten. Die Umfrage wurde über soziale Netzwerke verbreitet und soll darlegen, wie das Training eines Viergängers, eines Fünfgängers, eines Passpferdes oder eines Naturtölters aufgebaut ist. Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass es prinzipiell im Training von Islandpferden in Bezug auf die Trainingszeit keinen großen Unterschied macht, ob ein vier- oder fünfgängig veranlagtes Islandpferd trainiert wird. Die Trainingszeiten variieren kaum. Der einzige Unterschied ist im Trab sichtbar. Die Viergänger und die Fünfgänger, die ohne Pass geritten werden, werden länger im Trab geritten, als ein Fünfgänger der auch im Pass trainiert wird. Die Länge der Trainingseinheiten variiert eben nur gering zwischen den Veranlagungstypen. Ein weiterer Unterschied konnte beobachtet werden, denn der Reiter wählt für ein fünfgängiges Pferd häufig den Tölt als nächst schnellere Gangart, nachdem sie im Schritt aufgewärmt wurden. Bei Viergängern hingegen wurde oft der Trab gewählt. Für fünfgängige Pferde wird das Gelände als beliebtesten Trainingsort angegeben. Bei viergängigen Pferden ist dieser nur der zweitbeliebteste Trainingsort. Hier wird eine Reithalle dem Gelände vorgezogen. Der Fünfgänger sticht mit Problematiken wie passigem Tölt, gelaufenem Trab, manchmal leicht passigem Schritt und gelaufenem Vierschlaggalopp heraus. Fünfgänger werden häufiger mit Ballenboots trainiert als Viergänger. Bei viergängigen Pferden konnten deutlich weniger Angaben zu den Gangproblematiken festgestellt werden als bei fünfgängigen Pferden. Lediglich die Töltproblematik des Trabtölts sowie Trabproblematik der Galopprolle konnten verzeichnet werden.

Sprache des Objekts

Deutsch

Datum

2019

Rechte

© Alle Rechte vorbehalten

Mitglied in der/den Collection(s) (2)

o:72 Hochschulschriften / Veterinärmedizinische Universität Wien
o:2524 Bachelorarbeiten / Veterinärmedizinische Universität Wien

Identifiers