Title
Helminthen des Gastrointestinaltrakts bei Katzen in Kärntner Tierheimen
Subtitle (de)
eine Beobachtungsstudie
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
Katzen können eine Vielzahl von Endoparasiten in sich tragen. Einige dieser Parasiten besitzen ein nicht unerhebliches zoonotisches Potential und können für den Menschen ein Gesundheitsrisiko darstellen. Um abschätzen zu können, wie hoch der Infektionsdruck in Kärntner Tierheimen ist und die daraus resultierende Gefahr für den Menschen, wurden für diese Arbeit im Rahmen des Projektes „Endoparasitäre und bakterielle Zoonoseerreger bei Hunden und Katzen in Kärntner Tierheimen“ 130 Kotproben von Katzen gesammelt und untersucht. Die Proben stammen aus vier unterschiedlichen Tierheimen in Kärnten und alle Proben wurden mittels Flotationsverfahren und dem Larvenauswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel untersucht. Es wurde in 35 Kotproben mindestens je ein Parasit nachgewiesen. Toxocara spp. (n=34), Capillaria spp. (n=1) und Taenia spp. (n=1) wurden mittels Flotation entdeckt. In zwei Proben wurde Aeleurostrongylus abstrusus mit dem Larvenauswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel nachgewiesen. Die Prävalenzen der Tierheime betrugen 19,4-41,7 % (im Mittel 26.9 %). Dabei war es unerheblich, ob die Katzen in Einzelhaltung (23,2 % positive Tiere) oder Gruppenhaltung (29,7 % positive Tiere) gehalten wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen außerdem, dass trotz Unterbringung in einem kontrollierten Umfeld und tierärztlicher Betreuung der Katzen eine Infektion mit zoonotischen Helminthen nicht ausgeschlossen werden kann.
Description (en)
Cats can carry a variety of endoparasites. Some of these have a significant zoonotic potential and can pose a health risk to humans. In order to estimate the infection pressure in Carinthian animal shelters and the resulting risk for humans, 130 fecal samples of cats were collected and examined for this work within the project "Endoparasitic and bacterial zoonotic pathogens in dogs and cats in Carinthian animal shelters". The samples originated from four different animal shelters in Carinthia and all samples were examined by means of the flotation method and the larval emigration method according to Baermann-Wetzel. At least one parasite was detected in each of 35 fecal samples. Toxocara spp. (n=34), Capillaria spp. (n=1) and Taenia spp. (n=1) were detected by flotation. Aelurostrongylus abstrusus was detected in two samples using the Baermann-Wetzel larval emigration method. The prevalences in the different shelters ranged from 19.4% to 41.7% (mean: 26.9%). It was irrelevant whether the cats were kept in single housing (23.2 % positive animals) or group housing (29.7 % positive animals). The results of this work also show that despite housing in a controlled environment and veterinary care for the shelter cats, infections with zoonotic helminths cannot be excluded.
AC-Number
AC17057006
Author of the digital object
Mirjam  John
Adviser
Anja  Joachim
Format
application/pdf
Size
621.5 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
57 Blätter
Publication Date
2022
Citable links
Other links


AC17057006

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
19.02.2024 09:39:01
This object is in collection
Metadata