Titel (deu)

Charakteristika von Hunden mit Dirofilarien-Infektionen

Autor*in

Vanessa Passenegg

Betreuer*in

Michael Leschnik

Begutachter*in

Anja Joachim

Beschreibung (eng)

In this study, 416 dogs were fested for an infection with Dirofilaria immitis or Dirofilaria repens. 108 of the subjects were located in an animal shelter in eastern-Hungary and 308 were treated at the University of Veterinary Medicine Vienna either because of an infection with Dirofilaria, other diseases or their data were transferred to the university. The proof of infection was done using an Antigen-Enzyme-linked Immunosorbent Assay-test, the examination of a blood smear in search for microfilariae and the detection of the pathogen via Polymerase-Chain-Reaction. In a few animals, Dirofilaria repens was detected within a skin nodule or during surgery in the subcutaneous tissue or microfilariae were found in cytology, ascites or an urine-sample. 229 dogs (55,05%) were tested positive tested for Dirofilaria. 159 (69,43%) of them were infected with Dirofilaria immitis, 55 (24,02%) with Dirofilaria repens and 15 dogs (6,55%) had a coinfektion with both Dirofilaria immitis and Dirofilaria repens. This study revealed that the breed group Terrier, dogs with an age ≤ 2 years, a total body weight between 0-10 kg and dogs of the five smallest breeds had a statistically significant lower risk of infection. These parameters seemed to have a protective ability against infection with Dirofilaria. Dogs with an age > 2 years and with a total body weight between 20,1 and 30 kg seemed to have a statistically significant higher risk of infection. These parameters seemed to have a non-protective impact on an infection. Although a few breeds tend to be more often infected compared to others, there was no statistical significance found in this study. In addition the gender of the dogs seemed to have no statistically significant impact on being infected or not.

Beschreibung (deu)

Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020

Beschreibung (deu)

In der vorliegenden Studie wurden 416 Hunde auf das Vorhandensein einer Dirofilarien-Infektion untersucht. 108 der Tiere stammten aus einem Tierheim in Ost-Ungarn, 308 Hunde wurden als Patienten an der Veterinärmedizinischen Universität Wien vorstellig oder deren Daten an diese elektronisch übermittelt. Der Nachweis einer Infektion erfolgte hauptsächlich mit einem Antigen-Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Test, der Untersuchung eines Blutausstriches auf Mikrofilarien und dem Erregernachweis mittels Polymerase-Chain-Reaction. Bei einigen Tieren wurde Dirofilaria repens in einem Hautknoten oder im Zuge einer Operation unter der Haut nachgewiesen oder Mikrofilarien in der Zytologie, im Aszites oder Harn detektiert. Von den getesteten Hunden wurden 229 (55,05%) positiv auf Dirofilarien getestet. Davon konnte bei 159 (69,43%) eine Infektion mit Dirofilaria immitis, bei 55 (24,02%) eine Infektion mit Dirofilaria repens und bei 15 Hunden (6,55%) eine Koinfektion mit Dirofilaria immitis und Dirofilaria repens nachgewiesen werden. Ein statistisch signifikant geringeres Infektionsrisiko konnte bei Hunden der Rassen Terrier, einem Alter ≤ 2 Jahre, einem Körpergewicht von 0-10 kg und Hunden der fünf kleinsten Hunderassen nachgewiesen werden. Diese scheinen somit vor einer Infektion besser geschützt zu sein. Hunde mit einem Alter > 2 Jahren und Hunde der Gewichtsklasse 20,1-30 kg hatten ein statistisch signifikantes höheres Infektionsrisiko und scheinen somit vor einer Infektion weniger gut geschützt zu sein. Obwohl bestimmte Rassen häufiger infiziert waren als andere, konnte für diese in dieser Studie kein statistisch signifikanter Zusammenhang ermittelt werden. Auch das Geschlecht der Hunde stellte keinen statistisch signifikanten prädisponierenden Faktor dar.

Sprache des Objekts

Deutsch

Datum

2020

Rechte

© Alle Rechte vorbehalten

Mitglied in der/den Collection(s) (2)

o:72 Hochschulschriften / Veterinärmedizinische Universität Wien
o:2549 Diplomarbeiten / Veterinärmedizinische Universität Wien

Identifiers