Title
Bibliographische Bearbeitung der Werke mit veterinärmedizinischem Bezug in der Josephinischen Bibliothek der Medizinischen Universität Wien
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2023
Description (de)
Die Josephinische Bibliothek, gegründet 1785 als Bibliothek der Militärärztlichen Akademie unter Kaiser Joseph II. und dessen Leibchirurgen Giovanni Alessandro Brambilla, ist eine Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin im Verband der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien und umfasst Werke aus den zur damaligen Zeit gelehrten Fächern der Medizin vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. In dieser Arbeit werden die Werke mit veterinärmedizinischem Bezug erhoben, die die Bereiche der Anatomie und Physiologie, vergleichenden Anatomie und Physiologie, Reproduktion, Seuchenlehre, Krankheitslehre, Pharmakologie und Toxikologie sowie gerichtlichen Veterinärmedizin beinhalten. Im Bereich der Seuchenlehre befasst sich der Hauptanteil der Werke mit den zur damaligen Zeit schwerwiegenden und sich stark ausbreitenden Seuchen der Rinderpest und der Tollwut. In der Krankheitslehre überwiegen Werke über Erkrankungen der großen Nutztiere, also Rinder und Pferde, es findet sich aber auch einiges über Schafe, Ziegen und Schweine und nur vereinzelt über Hunde. Zahlreiche Werke über Anatomie und Physiologie der damaligen Zeit stellen diese Themengebiete im Vergleich mit denen des Menschen dar. Unter den Werken in der Josephinischen Bibliothek befinden sich solche von bekannten Wiener Medizinern wie beispielsweise Ludwig Scotti, Paul Adami, Johann Gottlieb Wolstein, Johann Emanuel Veith, Johann Elias Veith, Hieronymus Waldinger und Anton Hayne ebenso wie von berühmten Forschern und Lehrern aus anderen Ländern, u. a. dem Franzosen Étienne Guillaume Lafosse, dem Engländer William Harvey, dem Holländer Gerard Blasius, dem Italiener Marcello Malpighi und dem Deutschen Rudolph Wagner.
Description (en)
The Josephinian Library, founded 1785 as Library of the Military Doctoral Academy by Emperor Joseph II. and his surgeon Giovanni Alessandro Brambilla, is one of the branch libraries of the university library of the Medical University of Vienna, focusing on medicine history and including books on subjects that were relevant for medical education from the 15th to the 19th century. In this study, books in the context of veterinary medicine were identified, dealing with the subjects of anatomy and physiology, comparative anatomy and physiology, epidemiology, pathology, pharmacology, toxicology and forensic veterinary medicine. Concerning epidemiology, the main part of books are covering cattle plague and rabies, two epidemics that were fatal and rampant at that time. With regard to pathology, works on diseases of big farm animals like cattle and horses predominate, but there are also publications on goats, sheep and swine, less, however, on dogs. Numerous works at that time are dealing with comparative anatomy and physiology. Among else, this study comprises also works from famous Viennese physicians like Ludwig Scotti, Paul Adami, Johann Gottlieb Wolstein, Johann Emanuel Veith, Johann Elias Veith, Hieronymus Waldinger and Anton Hayne as well as from famous scholars from other countries, like the Frenchman Étienne Guillaume Lafosse, the Englishman William Harvey, the Dutchman Gerard Blasius, the Italian Marcello Malpighi and the German Rudolph Wagner.
AC-Number
AC16991159
Author of the digital object
Julia  Schrott
Adviser
Gerhard  Forstenpointner
Assessor
Balazs  Gerics
Format
application/pdf
Size
4.1 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
86 Blätter
Publication Date
2023
Citable links
Other links


AC16991159

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
23.11.2023 03:54:38
This object is in collection
Metadata