Title
Effekte der Supplementierung von Pansen-geschütztem Methionin auf die Trächtigkeitsdauer von Milchkühen und das Geburtsgewicht der Kälber
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2022
Description (de)
In der vorliegenden, retrospektiven Arbeit wurden mögliche Auswirkungen durch die Supplementierung von Pansen-geschütztem Methionin (RPM) in frühen Stadien der embryonalen Entwicklung auf den gesamten Trächtigkeitsverlauf bzw. auf das Geburtsgewicht der Kälber von Holstein-Kühen geprüft. Dazu wurden die Trächtigkeiten und Kälber von 599 Kühen, die im Rahmen einer vorangegangenen Untersuchung während der perikonzeptionellen Periode an einem Fütterungsversuch, in dem von 25,0 bis 27,2 g RPM pro Kuh supplementiert wurde, teilnahmen, analysiert. Die Versuchsgruppe MET (n=285) und die Kontrollgruppe CON (n=314) wurden hinsichtlich der Trächtigkeitsdauer und des Kälbergeburtsgewichtes untersucht und verglichen. Es ließ sich kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der mittleren Trächtigkeitsdauer zwischen beiden Gruppen nachweisen (MET: 279,17 Tage; CON: 279,04 Tage). Auch das mittlere Geburtsgewicht wies keine Unterschiede zwischen den Gruppen auf (MET: 44,99 kg; CON: 44,92 kg). Eine positive Korrelation (r = 0,47) konnte zwischen dem Geburtsgewicht und der Trächtigkeitsdauer festgestellt werden. Diese war für beide Gruppen unabhängig und ident. Der bereits durch andere Studien belegte Vorteil in der Embryonalentwicklung durch RPM-Supplementierung schlug sich in der vorliegenden Untersuchung nicht in Unterschieden im Kälbergeburtsgewicht und der Trächtigkeitsdauer nieder. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um mögliche permanent Auswirkungen von RPM-Supplementierung in der perikonzeptionellen Periode zu verfolgen.
Description (en)
In this restrospective study, possible effects of rumen-protected methionine (RPM) supplementation to Holstein cows on the duration of pregnancy and birth weight of calves were analyzed. The analyses included pregnancies and newborn calves of 599 cows. The cows received between 25.0 and 27.2 g RPM with a total mixed ratio during the periconceptual period and compared with untreated control cows. The test group MET (n=285) and the control group CON (n=314) were examined and compared with regard to gestation length and calves’ birth weight. There was no significant difference in mean birth weight (MET: 44.99 kg; CON: 44.92 kg). The mean gestation length for both groups was approximately 279 days (MET: 279.17 days; CON: 279.04 days). A weak positive correlation (r = 0.47) was found between birth weight and gestation length in course of this study. The correlation was identical for both groups. The advantage of RPM supplementation in embryonic development, which has already been proven by other studies, was not reflected in calf birth weight and gestation length. Further research is needed to follow possible permanent effects of RPM supplementation in the periconceptional period.
AC-Number
AC16910430
Author of the digital object
Ernst Bachinger
Adviser
Marc Drillich
Assessor
Johannes Khol
Format
application/pdf
Size
481.5 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
28 Blätter
Publication Date
2022
Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:2135
Other links
AC16910430
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
05.10.2023 07:29:16
This object is in collection
Metadata
Export formats