Title (de)
Sonographische Untersuchung der Leber bei Neuweltkamelen
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021
Description (de)
Die ultrasonographische Untersuchung der Leber wird für die diagnostische Aufarbeitung verschiedenster Erkrankungen benötigt. Diese Arbeit beschreibt die ultrasonographische Untersuchung der Leber bei 27 adulten Lamas und Alpakas. Die Ultraschalluntersuchung erfolgte am stehenden Tier, ein Konvexschallkopf mit einer Frequenz von 4,5 MHz wurde verwendet, um auf der rechten Seite des Abdomens die Leber in den Interkostalräumen 6 bis 11 darzustellen. Dabei wurden die Tiere nicht geschoren, das Vlies wurde nur mit Hilfe eines Kamms gescheitelt und Ethanol als Kontaktmedium verwendet. Bei allen Tieren erstreckte sich die Leber vom 9.-11. Interkostalraum und nur bei drei Alpakas war sie auch kaudal der letzten (12.) Rippe ultrasonographisch darstellbar. Im 7.-8. Interkostalraum war sie nur bei einem Tier nicht sichtbar, im 6. Interkostalraum konnte sie hingegen nur noch bei einigen Tieren dargestellt werden. Die dorsale und ventrale Kontur der Leber verlief sowohl bei Lamas als auch bei Alpakas von kranioventral nach kaudodorsal. Im 11. Interkostalraum war die Distanz der dorsalen Messpunkte und ventralen Messpunkte zur Rückenmitte (Processus spinosus) am geringsten, nach kranial nahm sie kontinuierlich zu und im 6. Interkostalraum war sie schließlich am größten. Im 6. und 7. Interkostalraum war Leberparenchym nur im ventralen Bereich der Brustwand sichtbar. Die maximale sichtbare Länge befand sich im 10. Interkostalraum und nach kranial nahm die sichtbare Leberausdehnung im jeweiligen Interkostalraum ab.
Description (en)
The ultrasonographic examination of the liver is required for the diagnostic processing of various diseases. This work describes the ultrasonographic examination of the liver in 27 adult llamas and alpacas. The ultrasound examination was performed on the standing animal, a convex transducer with a frequency of 4.5 MHz was used to represent the liver in the intercostal spaces 6 to 11 on the right side of the abdomen. The animals were not sheared, the fleece was only parted with the help of a comb and ethanol was used as a contact medium. The liver was visible in all animals between the 9th and 11th intercostal space and only in three alpacas it was also ultrasonographically representable caudal of the last (12th) rib. In the 7th and 8th intercostal space it was not visible in one animal and in the 6th intercostal space it could only be depicted in some animals. The dorsal and ventral contour of the liver ran from cranioventral to caudodorsal in both llamas and alpacas. In the 11th intercostal space, the distance of the dorsal and ventral measuring points to the middle of the back (Processus spinosus) was the smallest. It increased cranially continuously and in the 6th intercostal space, it was the largest distance. In the 6th and 7th intercostal space liver parenchyma was visible only in the ventral area of the abdomen. The maximum visible length was in the 10th intercostal space and towards the cranial part of the thorax, the visible liver expansion in the respective intercostal space decreased.
AC-Number
AC16861278
Author of the digital object
Annika Carmen Assel
Assessor
Sonja Berger
Adviser
Sonja Franz
Cassandra Eibl
Format
application/pdf
Size
937.0 kB
Licence Selected
Type of publication
Diploma Dissertation
Pages or Volume
53 Blätter
Publication Date
2021
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:1838 - Other links
AC-Number
AC16861278 - Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated13.07.2023 11:18:26 UTC
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats