Title (de)
Gepresstes Trockengrünfutter aus Luzerne und Wiesengräsern als Alternative zu Heu beim Pferd
Language
German
Description (de)
Bachelorarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020
Description (de)
Raufutter stellt einen wichtigen Bestandteil in der Pferdefütterung dar. Heu und Gras sind die bekanntesten Raufuttermittel für Pferde. Doch auch Stroh, Heulage und Grünmehlprodukte kommen zum Einsatz. Aufgrund der Heuknappheit 2018 wurde untersucht, ob das Heuersatzprodukt M2-Wafer-Basic von food4horses als Raufutteralternative zu Heu geeignet ist. Dies könnte in solchen trockenen Jahren als Unterstützung in der Pferdefütterung genutzt werden. Da die Wafer-Futterwürfel außerdem für Stauballergiker empfohlen werden, wurde eine vergleichende Staubmessung während der Futteraufnahme von Heu und Wafer-Futterwürfeln durchgeführt. In dieser Studie wurden jeweils bei der Heufütterung und der Waferfütterung die Fressdauer und die Kaufrequenz mithilfe des Equiwatch-Halfters ermittelt. Die Messungen der Fressdauer und Kaufrequenz wurden mit sechs Versuchspferden in Form einer Cross-over- Studie durchgeführt. Die vergleichenden Staubmessungen erfolgten bei der Futteraufnahme eines Pferdes über einen Zeitraum von vier Nächten je Futtermittel. Es zeigte sich kein Unterschied bezüglich der Fressdauer, die Pferde brauchten 60-65 Minuten je Kilogramm Futtermittel. Die Kaufrequenz war jedoch bei der Fütterung der Wafer-Futterwürfel um ca. 30 % niedriger. Während bei der Heufütterung im Mittel 73 Kauschläge je Minute gemessen wurden, fanden bei der Waferfütterung im Mittel nur 50 Kauschläge statt. Andererseits konnte eine deutlich geringere thorakale Staubkonzentration während der Waferfütterung nachgewiesen werden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die M2-Wafer-Basic-Futterwürfel als Raufutteralternative eingesetzt werden können. Im Vergleich zum Heu sind sie, was die Befriedigung des Kaubedürfnisses betrifft, schlechter zu bewerten, da die Kaufrequenz deutlich niedriger ist, was zu einer schlechteren Einspeichelung führen kann. Eine gute Einspeichelung ist wichtig, um den Darm optimal arbeiten zu lassen. Doch die langen Fresszeiten, die wichtig für die Beschäftigung der Pferde und eine gesunde Verdauung sind, machen sie zu einer guten Alternative gegenüber herkömmlichen Raufuttermitteln. Als dauerhafter Raufutterersatz sind sie jedoch aufgrund des hohen Proteingehaltes nicht für jedes Pferd geeignet.
Description (en)
Bachelor thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2020
Description (en)
Roughage is an important part of horse feeding. Hay and grass are the most popular roughages for horses. But also straw, haylage and other pelleted grass products are also used. Due to the hay shortage in 2018, it was investigated whether the hay substitute product M2 Wafer Basic from food4horses is suitable as a roughage alternative to hay. This could be used as a horse feeding alternative in such dry years. As the wafer feed cubes are also recommended for horses suffering from dust allergy, a comparative dust measurement was carried out during the feed intake of hay and wafer feed cubes. In this study the feeding duration and the frequency of chewing during hay feeding and wafer feeding were determined using the Equiwatch halter. The feed intake time and the chewing frequency were measured with six test horses, in a cross-over-study. The comparative dust measurements were carried out during a horse´s feed intake over a period of four nights per feed. There was no difference in the feed intake time. The horses needed 60-65 minutes per kilogram of feed. However the chewing frequency was about 30 % lower when the wafer cubes were fed. While an average of 73 chewing beats per minute was measured during hay feeding, only 50 chewing beats were measured on average during wafer feeding. A significantly lower thoracic dust concentration during wafer feeding could be detected. The results of this study show that the M2 wafer basic feed cubes can be used as alternative to roughage. Compared to hay, they are worse in terms of satisfying the chewing need, as the chewing frequency is significantly lower, which can lead to poorer salivation. Good insalivation is important to allow the intestine to work optimally. But the long feed intake times, which are important for the horses’ activity and a healthy digestion, make it a good alternative to conventional roughage. However, as a permanent roughage substitute they are not suitable for every horse due to their high protein content.
AC-Number
AC16677463
Author of the digital object
Viktoria Wanda Maria Petz
Adviser
Christine Iben
Assessor
Barbara Metzler-Zebeli
Format
application/pdf
Size
4.6 MB
Licence Selected
Type of publication
Baccalaureate Dissertation
Date of approbation period
2020
Pages or Volume
61 Blätter
Publication Date
2020