Title
Impact of sex on osteoarthritis in horses
Language
English
Description (en)
Diploma thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2021
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2021
Description (en)
Osteoarthritis (OA) is the most common musculoskeletal disorder in humans as well as in horses and is among the most important causes of pain. Many surveys attempt to find causes and connections for a better understanding of the disease to find possibilities for prevention or early onset of treatment. In humans and other animals, it is commonly known, that sex hormones have a great influence on the onset and progression of the disease. Women are, after the decrease of oestrogens through menopause, at a much higher risk to develop OA. To my knowledge, this is the first survey, to investigate sex differences in OA prevalence in horses. We found out that, in contrast to humans, mares are not at higher risk, likely because they don't undergo menopause, but geldings are. This retrospective survey includes 623 horses with OA and a control group of 10814 horses without known OA. The OA group consisted of 55.38 % geldings, 7.38 % stallions and 38.52 % mares, which were compared to 28 46.59 % geldings, 10.50 % stallions and 40.38 % mares of the control group. This outcome could be because testosterone has been shown in many studies to be protective for joints through different mechanisms. And because geldings have, in comparison, a very low testosterone level, this could explain their higher OA-susceptibility.
Description (de)
Arthrosen sind beim Pferd, genau wie beim Menschen, die häufigste muskuloskelettale Erkrankung und primäre Schmerzursache. Viele Studien beschäftigen sich damit, Ursachen und Zusammenhange besser zu verstehen um der Krankheit besser vorbeugen, beziehungsweise frühzeitig mit der Therapie beginnen zu können. Beim Menschen und bei anderen Tieren ist bereits seit längerer Zeit bekannt, dass Sexualhormone einen großen Einfluss bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Krankheit haben. Frauen haben nach dem Abfall der Ostrogene durch die Menopause ein stark erhöhtes Arthrose Risiko. Dies ist meines Wissens nach, die erste Studie, die sich mit dem Einfluss des Geschlechts auf Osteoarthrosen beim Pferd beschäftigt. Wir haben herausgefunden, dass, anders als beim Menschen, nicht die Stuten vermehrt betroffen sind, die ja auch keine Menopause durchlaufen, sondern die Wallache. Diese retrospektive Studie umfasst 623 Pferde mit Arthrosen und eine Kontrollgruppe mit 10814 Pferden ohne bekannte Arthrosen. In der Arthrose Gruppe waren 55.38 % Wallache, 7.38 % Hengste und 38.52 % Stuten, verglichen mit 46.59 % Wallachen, 10.50 % Hengsten und 40.38 % Stuten in der Kontrollgruppe. Dieses Ergebnis konnte sich damit erklären, dass Testosteron, wie in einigen Studien gezeigt, durch verschiedene Mechanismen eine schützende Wirkung auf die Gelenke hat. Und da die Wallache einen im Vergleich stark erniedrigten Testosteronspiegel haben, wäre dies eine mögliche Erklärung für die erhöhte Anfälligkeit für Arthrose.
AC-Number
AC16568247
Author of the digital object
Lena Maria  Kerschbamer
Adviser
Florien  Jenner
Assessor
Claus  Vogl
Format
application/pdf
Size
1002.5 kB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Date of approbation period
2021
Pages or Volume
38 Blätter
Publication Date
2021
Citable links
Other links


AC16568247

Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
04.08.2022 09:26:09
This object is in collection
Metadata