Title
Behandlung von Kälberdurchfall
Subtitle (de)
ein Vergleich von Theorie und Praxis in Österreich
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2019
Description (de)
Da Kälberdurchfall weltweit zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen kann, ist dessen Therapie eine wichtige Tätigkeit in der Nutztiermedizin. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Studie mit den verschiedenen Behandlungsmethoden von Durchfallerkrankungen neugeborener Kälber. Dazu wurden 97 Tierärzte und 222 Landwirte aus Österreich mittels Fragebogen nach deren gängigen Therapiemaßnahmen und verwendeten Medikamenten befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden anschließend mit dem Wissen aus der im Vorhinein zusammengefassten Literatur verglichen. Es konnte dadurch festgestellt werden, dass es in der Behandlung von Kälberdurchfall durch Tierarzt oder Landwirt keine großen Unterschiede gab und beide Gruppen sich weitgehend nach den Erkenntnissen aus der Literatur gerichtet haben. Als häufigste Maßnahme wird sowohl von den Tierärzten als auch von den Landwirten eine Flüssigkeitstherapie in Form von oralen Elektrolytlösungen oder parenteralen Infusionen durchgeführt. Dies ist das Mittel der Wahl, um eine Dehydratation und Azidose auszugleichen und das Allgemeinverhalten des erkrankten Kalbes zu verbessern. Hierbei sollte das Füttern der täglichen Milchmahlzeiten weiterhin beibehalten werden, wie es von den meisten Teilnehmern auch durchgeführt wurde. Unterstützend wurden oftmals Entzündungshemmer und Präparate mit Vitaminen und Mineralstoffen verabreicht. Als zusätzliche Maßnahme wurde von dem Großteil der Teilnehmer darauf geachtet, dass die erkrankten Kälber auf trockener Einstreu gehalten werden. Allerdings musste auch festgestellt werden, dass häufig Antibiotika zum Einsatz kamen. Ein Antibiotikum sollte ausschließlich nur dann verwendet werden, wenn eine systemische Infektion, gekennzeichnet durch Fieber, vorliegt. Reserveantibiotika sollten bei unkomplizierten Durchfallerkrankungen nie eingesetzt werden.
Description (en)
Neonatal calf diarrhea is one of the most important diseases in the world and causes high economic losses. Therefore its therapy is important in livestock medicine. For this reason this survey was conducted to gather information about the different treatment methods of diarrhea in neonatal calves. 97 veterinarians and 222 farmers from Austria were questioned via an online survey about how they would usually treat neonatal calf diarrhea and which drugs they use. Then the results were compared with the previously summarized body of literature on the topic. It could be determined that there were no major differences in the treatment of calf diarrhea by veterinarians or farmers and that both groups treatment decisions largely matched the recommendations in the literature. As the most common treatment both the Austrian veterinarians and the farmers administered fluid therapy in the form of oral electrolyte solutions or parenteral infusions. This is the best option to balance dehydration and acidosis and to stabilize the diseased calf. The feeding of milk should be continued as it was done by the most participants. Additionally, antiinflammatory drugs, vitamins and minerals were often administered. As further treatment the majority of the participants stated that they took care that the ill calves were housed on dry bedding. However it was also determined that antibiotics were often used. An antibiotic should only be used if there is a systemic infection characterized by fever. Highest Priority Critically Important Antimicrobials should never be used for uncomplicated diarrhea in neonatal calves.
AC-Number
AC15730317
Author of the digital object
Johanna Wilms
Adviser
Alexandra Hund
Assessor
Thomas Wittek
Format
application/pdf
Size
1.4 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Date of approbation period
2019
Pages or Volume
95 Blätter
Publication Date
2019
Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:1107
Other links
AC15730317
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
02.08.2022 02:09:46
This object is in collection
Metadata
Export formats